4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues vom Begründer des SUV-Segments

Im Rahmen eines Tages auf Eis und Schnee konnten wir uns von den Land Rover Qualitäten überzeugen und einen Blick auf die Modellpalette werfen.

  • Hier finden Sie Fotos der gesamten Land Rover Modellpalette!

    Land Rover steht wie keine andere Marke für Kompetenz in Sachen Offroad, gepaart mit mondänem Luxus. Erst kürzlich wurde der Range Rover von Journalisten und Auto-Experten im Discovery Channel zum besten Offroader aller Zeiten gekürt, Konkurrenten vom Schlage eines Hummer H1 oder eines Porsche Cayenne Turbo ließ der Range dabei hinter sich.

    Motorline.cc hatte nun die Gelegenheit und das Vergnügen, die komplette Land Rover Modellpalette - vom einfachen Defender bis hin zum komplett ausgestatteten Range Rover - auf Eis und Schnee zu fahren.

    Im Testzentrum Tiefbrunnau bei Salzburg waren die Bedingungen traumhaft, meterhoher Schnee und strahlender Sonnenschein erwartete die Teilnehmer der Land Rover Experience.

    Brems- und Ausweichmanöver standen ebenso auf dem Programm wie spaßige Drifts auf einer kleinen Rundstrecke. Besonders beeindruckend waren aber die unglaublichen Fähigkeiten der Autos bei steilen Bergauf- bzw. Bergabfahrten auf Eis und Schnee.

    Ein sensibler Gasfuß vorausgesetzt macht das Anfahren auf Steigungen beinahe zum Kinderspiel, ohne Auto müsste man sich dort wohl auf allen Vieren weiterbewegen…

    Sämtliche Modelle – mit Ausnahme des Freelander, der aber in Kürze abgelöst wird - verfügen serienmäßig über ein Untersetzungs-Getriebe, die Modelle Disovery und Range Rover Sport können zudem auf das „Terrain Response Control“ System zurückgreifen, bei dem insgesamt fünf Fahrprogramme zur Wahl stehen.

    Was sich zunächst nach einer technischen Spielerei anhört, beeindruckt in der Praxis auf Anhieb. Je nach Untergrund gilt es den Drehschalter in die richtige Position zu bringen: Normaler Straßenbetrieb, Fahren auf Schnee und Eis, extreme Spurrillen, Fahren im Sand und Kriechen über große Steine.

    Ist das Ansprechverhalten des Gaspedals im Normalbetrieb auf maximale Beschleunigung ausgelegt – besonders die knapp 400 PS starken Supercharged-Modelle beschleunigen wie Sportwagen – sind im Gelände andere Werte gefragt.

    Beim Berganfahren auf Schnee einfach den Drehschalter in die richtige Position, die Untersetzung aktivieren und den Schalthebel die manuelle Schaltgasse legen, mit etwas Gefühl im Gasfuß lassen sich unglaubliche Steigungen bezwingen.

    Und wer die Terrain-Response-Control für einen guten Marketing-Gag hält, der soll einmal bewusst auf die Dienste verzichten und im Straßenmodus versuchen, einen schneebedeckten Hang zu bezwingen, trotz Untersetzung ist das kläglich Scheitern vorprogrammiert.

    Doch nicht nur bergwärts überzeugt die Land Rover Familie, die Besatzung wird auch wieder sicher ins Tal gebracht. Denn gerade bergab sind Autos mit über zwei Tonnen Gewicht auf Eis und Schnee mit Vorsicht zu genießen. Bis auf die urigen Defender-Modelle sind sämtliche Land Rover daher mit der sogenannten „Hill Descent Control“ also einer Bergabfahrhilfe ausgestattet.

    Per Knopfdruck aktiviert kriecht das Auto so mit minimaler Geschwindigkeit – je nach eingelegtem Gang – nach unten, der Fahrer braucht dank eines automatischen Bremseingriffes nur mehr zu lenken. Besonderer Clou, das System funktioniert auch Rückwärts und selbst im Leerlauf ist es aktiv.

    Land Rover Experience Austria

    Wer nun Lust bekommen hat, selbst einmal einen Land Rover durchs Gelände zu bewegen, der kann dies auf verschiedene Art und Weise tun. Beim Kauf eines Land Rover ist ein Tagestraining um Wert von 200,- Euro gratis, normale Eintages-Trainings mit bzw. ohne eigenen Land Rover sind ab 176,- Euro zu buchen.

    Wem das zu wenig ist, der kann mit Land Rover Experience Reisen die Wildnis erkunden, 2006 werden Trips nach Kanada, Namibia, Schottland, Island und Spanien mit einer Dauer zwischen vier und zehn Tagen angeboten. Infos unter www.landrover-experience.de

    Land Rover Austria: Absatzplus von über 28 Prozent

    Im Jahr 2005 konnte Land Rover in Österreich sehr viele Kunden überzeugen, im Vergleich zu 2004 erzielte man ein Plus von über 28 Prozent. Mag. Peter Modelhart, Geschäftsführer der Jaguar Land Rover Austria GmbH, über den erfreulichen Zuwachs:

    „Wir haben dieses Plus unter anderem dem neuen Land Rover Discovery 3 zu verdanken, der 2005 sein erstes volles Verkaufsjahr hatte. Darüber hinaus übertraf der neue Range Rover Sport alle unsere Erwartungen, es ist uns gelungen doppelt so viele Fahrzeuge zu verkaufen wie geplant. Und all dies ging nicht auf Kosten des normalen Range Rover, im Gegenteil, hier konnten wir auch noch einmal um acht Prozent zulegen.“

    Um 2006 an den Erfolg des Vorjahre anknüpfen zu können, bietet Land Rover Austria einige Sondermodelle an und weitet zudem die Aktivitäten der Land Rover Experience weiter aus, hier die Details:

    Land Rover Freelander „Asmara“ 2,0 Td4

    Vor seiner nahenden Ablöse legt Land Rover noch einmal ein attraktives Sondermodell des meistverkauften Land Rover aller Zeiten auf, den Freelander Asmara.

    Das sowohl als Fünftürer wie auch als Dreitürer mit abnehmbaren Hardtop erhältliche Modell verfügt serienmäßig über Dinge wie 17-Zoll Leichtmetallfelgen, Sitzheizung vorne, eine Klimaautomatik uvm., der Preisvorteil für den Kunden beträgt bis zu 2.500,- Euro, zudem wartet ein günstiges Leasing-Angebot.

    Land Rover Freelander „Asmara“ 2,0 Td4 3-türig 28.900,- Euro
    Land Rover Freelander „Asmara“ 2,0 Td4 5-türig 31.900,- Euro

    Leistungskit von AC Schnitzer für Freelander 2,0 Td4

    Freelander-Kunden, die gerne etwas mehr Power unter der Haube hätten, können nun auf ein Leistungs-Kit zurückgreifen, das sowohl für neue als auch gebrauchte Modelle zu haben ist. Die Leistung steigt dabei von 112 auf 129 PS, das Drehmoment von 260 Nm auf 320 Nm.

    In der Praxis bedeutet dies eine Beschleunigung von 12,2 Sekunden auf Tempo 100 km/h (vorher 13,2), die Spitze liegt nun bei 166 statt 159 km/h. Der Preis für das Kit beträgt 1.450,- Euro inkl. Typisierung.

    Land Rover Defender Silver

    Die Offroad-Ikone ist seit 1948 (!) im Programm und hat nach wie vor ihre treue Fangemeinde. Der urige Allradler ist in verschiedenen Karosserie-Varianten (kurzer & mittlerer Radstand sowie Pickup) erhältlich, das Silver-Paket bietet Preisvorteile von bis zu 5.315,- Euro.

    Darin zu finden sind u.a. Dinge wie ein CD-Radio, Leder/Rippstoff-Sitze, Leichtmetallfelgen, Anhängekupplung, Zusatzscheinwerfer und die Lackierung im Zembezi-Silbermetallic.

    Land Rover Defender Silver 90 SW 36.000,- Euro (3-Türer, 6 Sitze)
    Land Rover Defender Silver 110 SW 40.000,- Euro (5-Türer, 9 Sitze)
    Land Rover Defender Silver 110 DCPU 34.500,- Euro (4-Türer, Pickup, 5 Sitze)

    Range Rover 35th Anniversary

    Auch das Flaggschiff bekommt anlässlich seines 35-jährigen Geburtstages in Österreich ein Sondermodell zur Seite gestellt, der Preisvorteil von über 8.000,- Euro wird für diese Kundenschicht aber wohl nur bedingt ein Argument sein.

    Auf Basis des 3,0 Td6 verwöhnt der „35th Anniversary“ auf Basis des Topmodells HSE zusätzlich mit 19-Zoll Alurädern, ein DVD-Navigations-System und Metallic-Lackierung sowie der Innenausstattung des Individualisierungs-Programms „Autobiography“ mit Klavierlack Holz und zweifarbigen Leder/Alcantara-Sitzen.

    Range Rover 3,0 Td6 „35th Anniversary” 85.760,- Euro
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.