4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hybrid-Geländewagen von Landrover

Auf dem Genfer Automobilsalon zeigt Land Rover mit dem "Land e" die Studie eines Hybrid-Geländewagens mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,6 l.

mid/hh

Der geringe Treibstoffbedarf wird durch einen Elektroantrieb für die Hinterachse ermöglichlicht, der beim Starten und bis zu einer Geschwindigkeit von 32 km/h den Antrieb übernimmt. Bis Tempo 100 kann er zudem den Verbrennungsmotor, entweder einen Diesel oder einen Benzinmotor, unterstützen.

Ein besonders reibungsarmer Allradantrieb und einen Stop-und-Startgenerator, der den Motor im Stand ausschaltet, senken den Verbrauch zusätzlich. Insgesamt soll so bis zu 30 Prozent Kraftstoff gegenüber aktuellen Serienmodellen gespart werden. Der CO2-Ausstoß sinkt auf 150 Gramm pro Kilometer. Über eine zukünftige Serienproduktion wird laut Land Rover nicht vor Ende des Jahres entschieden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.