4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Schlechtes Wetter, Stau, Zeitdruck – Die Umstände können noch so widrig sein, der Klang des Vierzylinder-Boxermotors wird dem Fahrer jedes Mal aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Der wohlig dumpf klingende Benziner dreht nahezu vibrationsfrei bis 8.000 U/min und überzeugt dabei noch durch spontane Gasannahme.

Seine 158 PS wollen dennoch durch fleißiges Drehen zu Tage gebracht werden, müde 186 Nm werden durch die lange Übersetzung des angenehm zu schaltenden 5-Gang-Getriebes noch weiter zurückgehalten.

Besonders in der Stadt würde man sich eine etwas bulligere Leistungsentfaltung wünschen. Auf der Autobahn hingegen ist man durch das allgemein höhere Drehzahlniveau durchaus flott und munter unterwegs.

Die Werksangabe für den Sprint von 0-100 km/h in 9,7 Sekunden erreichten wir nur mit einiger Übung. 189 km/h Spitze waren allerdings mit etwas Anlauf in Deutschland problemlos realisierbar.

Erwähnenswert ist neben dem Untersetzungs-Getriebe auch noch der Hill-Holder: Diese praktische Einrichtung verhindert das Zurückrollen des Fahrzeuges beim Anfahrvorgang am Berg. Anders als elektronisch gesteuerte Hill-Holder funktioniert dieses System sehr feinfühlig und ohne lästige Verzögerungen.

Auf der komfortablen Seite liegt die gekonnte Abstimmung des Fahrwerks: Lange wie auch kurze Tücken der Fahrbahn werden ohne Stuckern und Poltern glatt gebügelt. Der Fahrkomfort ist nicht zuletzt dank des niedrigen Geräuschpegels im Innenraum sehr hoch.

Die leichtgängige Servolenkung ist angenehm präzise, könnte jedoch etwas direkter übersetzt sein. Provozierte Lastwechselreaktionen nimmt der Forester auch ohne ESP relativ gelassen. Normalerweise untersteuernd, zeigten sich bisweilen auch leichte Tendenzen, das Heck etwas gegen Kurvenaußenrand wandern zu lassen. Dies ist jedoch auch für Amateure problemlos zu handlen.

Mit 10,3 Litern Durchschnittsverbrauch zeigte sich der Japaner durchaus sparsam. Wer es ruhiger angehen lässt, darf auch mit Werten um die neun Liter rechnen.

Dank seines permanenten Allradantriebs und der erhöhten Bodenfreiheit eignet sich der Subaru durchaus auch für die Fahrt abseits befestigter Wege. Selbstsperrende Differenziale und die zuschaltbare Untersetzung sorgen für sicheres Vorankommen, wenn einen wieder einmal die Abenteuerlust gepackt hat.

Im täglichen Fahrbetrieb glänzt der Allrad übrigens durch das Fehlen von Verspannungen und durch die gesteigerte Spurtreue in Kurven.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester 2.0X - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.