4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Wer liest schon das Kleingedruckte? - Der Turbodiesel in unserem Testauto erwies sich erst bei Durchsicht der Unterlagen als der „schwächere“, mit 120 PS und 283 Nm. Es gibt noch eine 140-PS-Version, diese vermeinten wir ursprünglich zu fahren. Was wir damit sagen wollen: die 120 PS genügen vollauf für müheloses, agiles Vorwärtskommen.

Das exakt zu schaltende Sechsganggetriebe passt sehr gut zur Motorcharakteristik. Die Spitzengeschwindigkeit von 172 km/h ist (haben wir uns sagen lassen!) keine graue Theorie. Weil wir von Tempolimits reden: auch der Tempomat hat seine Freude an Geschwindigkeit, er legt nach dem Einschalten gerne von sich aus noch ein Schäuferl nach. Bedenken Sie das bitte, sobald die strengeren Radar-Toleranzen kommen…

Ja, es ist ein SUV. Nein, es ist keine Limousine. Ja, man spürt halt den Seitenwind und den Autobahn-Fleckerlteppich und die Frostaufbrüche. Nein, unerträglich wird es nie. Und die Geräuschentwicklung im Innenraum hält sich in erfreulichen Grenzen.

Dafür ist man auch auf schlechten bis sehr schlechten Straßen gut adjustiert. Sofern man keinen Survival-Trip plant, überzeugt auch die Geländegängigkeit. Der automatische Allradantrieb mit zuschaltbarer Geländeübersetzung zieht den Wagen aus dem gröbsten Gatsch sofern die Reifen mitspielen; die Bodenfreiheit taugt für die meisten im Alltag vorstellbaren Situationen. Ganz ohne Straße geht es allerdings nicht.

Kia verspricht für den Sportage einen Durchschnittsverbrauch von 7,6 Liter Diesel auf 100 km, wir blieben knapp unter der 8,5-Liter-Marke. Das ist akzeptabel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Sportage 2,0 CRDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.