4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das freie Land

Der neue Land Rover Freelander II fällt nicht nur durch modernisierte Technik auf, sondern auch durch deutlich gewachsene Außenmaße.

Georg.Koman@motorline.cc

  • Hier finden Sie Fotos des Land Rover Freelander II!

    Land Rover, die zu Ford gehörende Allrad-Marke, trumpft zum einen durch jahrzehntelange Tradition und souveräne Geländetauglichkeit auf – für alle, die das heutzutage noch interessiert – zum anderen durch beeindruckende Ausmaße. Fahrzeuge von Land Rover sind einfach breiter, höher und kantiger als andere.

    Vor allem sind Land Rover (Range Rover natürlich eingeschlossen), hoch aufgeschossen, schließlich gehört die „Command Position“, also quasi der Hochstand des Fahrers, zu einem der wichtigsten Punkte im Lastenheft der Land Rover-Ingenieure.

    Was die Länge angeht, hielt man die Techniker, zumindest im Fall des neuen Freelander, im Zaum. Mit 4,50 Meter Länge geriet er zwar um 7,5 Zentimeter länger als der Vorgänger, im Vergleich zur Konkurrenz von BMW X3 (4,57 m), Honda CR-V (4,52 m), Hyundai Santa Fe (4,68 m) oder Nissan X-Trail (4,46 m) aber unauffällig.

    Aber: breiter (im konkreten Fall: satte 1,91 m) und höher (1,74 m) als die flotte Gegnerschaft ist der Freelander allemal. Das verleiht ihm das gewisse erhabene Etwas. Erhaben ist natürlich auch der Preis.

    Unser Testwagen, ein SE, kostet 41.840 Euro. Ausgestattet unter anderem mit 17-Zoll-Felgen, elektrisch verstell- und anklappbaren Außenspiegeln, „Alpine“-Radiosystem, Stoff-/Ledersitzen, Einparkhilfe vorne und hinten sowie Tempomat.

    Zudem gibt es die Austattungsvarianten E (die Basisversion bietet Klimaanlage, CD-Radio und Alufelgen ab 34.440 Euro) und S, als Top-Variante den HSE, unter anderem mit Bi-Xenon-Scheinwerfern und Lederpolsterung.

    Die gesamte Konkurrenz ist damit (abgesehen vom BMW X3) billiger, verfügt aber weder über die traditionsbehaftete Geländetauglichkeit eines Land Rover, noch über dessen Prestige.

    Motorisiert war unser Testfahrzeug mit dem 2,2-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor. Dessen 152 PS sind gewissermaßen die Idealmotorisierung für den Freelander. Wem´s nicht reicht, der findet noch einen 233 PS starken 3,2-Liter-V6 im Angebot. Ein ausschließlich mit Automatikgetriebe erhältlicher Schluckspecht für Betuchte.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Land Rover Freelander II 2,2 TD4 - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.