4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf solidem Fundament

Der neue Nissan X-Trail kommt in wenigen Monaten in zweiter Generation in den Handel und soll den Erfolg seines Vorgängers zumindest wiederholen. » Fotos

mid/ec

Der X-Trail war ein Bestseller, er wurde in Europa 275.000 Mal verkauft. Und wenn Bestseller einen Nachfolger erhalten sollen, stehen Designer und Techniker häufig vor einem Problem: Neu und in allem besser muss er sein, darf aber die angestammte Klientel nicht verschrecken. Beim neuen X-Trail ist dies gelungen.

Ein Grund für den bisherigen Erfolg des X-Trail dürfte die Ernsthaftigkeit des Konzepts sein. Die auch für den Nachfolger beibehaltene niedrige Gürtellinie steht für echtes Geländewagen-Design à la Land Rover.

Der moderne All-Mode-Allradantrieb ist auch tauglich für Strecken abseits des Asphalts. Den größten Fortschritt findet man im Innenraum des Neuen. Cockpit und Materialien waren bisher die Schwäche des X-Trail, auch wenn die leicht billige Anmutung bislang kaum Kunden gestört haben dürfte. Jetzt wirkt das Fahrzeug innen hochwertig und die Ergonomie perfekt.

Neuigkeiten meldet Nissan auch bei den Motoren. Für den X-Trail stehen erstmals zwei Dieselmotoren zur Verfügung, entwickelt vom Allianz-Partner Renault. Beide verfügen über 2,0 Liter Hubraum und leisten 110 kW/150 PS und 127 kW/173 PS. Das maximale Drehmoment von 320 Nm bzw. 360 Nm liegt früh an, 90 Prozent davon stehen schon bei 1 750 U/min zur Verfügung. Neu ist zudem ein 2,0-Liter-Benziner mit 103 kW/140 PS, während der 2,5-Liter-V6-Benziner mit 124 kW/169 PS in leicht verbesserter Version weiterhin angeboten wird.

Die Preise für Östereich sind noch nicht festgelegt, sie dürften im Frühjar bekannt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.