4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Iberischer Geländegänger

Im Sommer kommt das erste SUV aus Spanien auf den Markt: Der Seat Altea Freetrack mit Minivan-Ursprüngen und Benzin- oder Dieselmotorisierung.

mid/hh

  • Hier finden Sie einige Bilder des Seat Altea Freetrack!

    Der Allrader auf Basis des Kompakt-Vans Seat Altea XL wird wahlweise von einem Otto- oder Dieselmotor mit jeweils zwei Litern Hubraum angetrieben. Der aus dem Altea bekannte turbogeladene FSI-Benziner leistet 177 kW/200 PS und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 214 km/h, der Verbrauch soll laut Hersteller bei 9,4 Litern liegen.

    Der bereits in anderen Konzernfahrzeugen eingesetzte Selbstzünder leistet 125 kW/170 PS, ermöglicht ein Maximaltempo von 204 km/h und verbraucht laut Hersteller 6,8 Liter. Eine elektronisch gesteuerte Haldex-Kupplung leitet die volle Motorkraft im Normalfall auf die Vorderachse, bei fehlendem Grip werden 50 Prozent auf die Hinterräder geschickt.

    Für die Zukunft ist zusätzlich eine rein frontgetriebene Version denkbar, auch weitere Motoren dürften die Palette künftig ergänzen. Die österreichischen Preise stehen noch nicht fest, der Einstieg dürfte aber bei ca. 35.000,- Euro liegen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Seat Altea Freetrack - Neuvorstellung

    Weitere Artikel:

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.