4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Iberischer Geländegänger

Im Sommer kommt das erste SUV aus Spanien auf den Markt: Der Seat Altea Freetrack mit Minivan-Ursprüngen und Benzin- oder Dieselmotorisierung.

mid/hh

  • Hier finden Sie einige Bilder des Seat Altea Freetrack!

    Der Allrader auf Basis des Kompakt-Vans Seat Altea XL wird wahlweise von einem Otto- oder Dieselmotor mit jeweils zwei Litern Hubraum angetrieben. Der aus dem Altea bekannte turbogeladene FSI-Benziner leistet 177 kW/200 PS und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 214 km/h, der Verbrauch soll laut Hersteller bei 9,4 Litern liegen.

    Der bereits in anderen Konzernfahrzeugen eingesetzte Selbstzünder leistet 125 kW/170 PS, ermöglicht ein Maximaltempo von 204 km/h und verbraucht laut Hersteller 6,8 Liter. Eine elektronisch gesteuerte Haldex-Kupplung leitet die volle Motorkraft im Normalfall auf die Vorderachse, bei fehlendem Grip werden 50 Prozent auf die Hinterräder geschickt.

    Für die Zukunft ist zusätzlich eine rein frontgetriebene Version denkbar, auch weitere Motoren dürften die Palette künftig ergänzen. Die österreichischen Preise stehen noch nicht fest, der Einstieg dürfte aber bei ca. 35.000,- Euro liegen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Seat Altea Freetrack - Neuvorstellung

    Weitere Artikel:

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.