4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wann kommt der nächste Schnee?

Der Suzuki SX4 fühlt sich als Allradler vor allem im Schnee pudelwohl, fair kalkuliert und bestens ausgestattet macht er auch sonst eine gute Figur.

  • Hier finden Sie Fotos des Suzuki SX4!

    Das SUV-Segment wächst und wächst, immer mehr Leute haben das Bedürfnis ein theoretisch geländegängiges Auto zu fahren, wenngleich nur ein Bruchteil je in die Verlegenheit kommen wird, dies auch wirklich offroad zu tun.

    Aber auch in der Kompaktklasse gibt es immer mehr Angebote, die nicht nur auf 4x4-Optik getrimmt sind – z.B. die verschiedensten Cross-Ausführungen im Hause VW - auch Allrad-Antrieb ist verstärkt zu finden. Im Vorjahr wurde der SX4 von Suzuki auf den Markt gebracht, mittlerweile ist auch das allradgetriebene Top-Modell auf dem Markt.

    Baugleich mit dem Fiat Sedici überzeugt der Suzuki nicht nur mit gefälliger Optik. Zum einen sind die Platzverhältnisse des knapp unter der Golfklasse angesiedelten SX4 tadellos, zum anderen ist der automatisch zuschaltende Allradantrieb ein echter Mehrwert.

    In der Topversion „deluxe“ fehlt es an so gut wie gar nichts, von vier elektrischen Fensterhebern, einer Klimaanlage – Klimaautomatik gibt es nur im Benziner, dort ist dafür kein ESP verfügbar – über Alufelgen bis hin zu einem Navigations- und einem schlüssellosen Zugangs-System reicht die serienmäßige Ausstattung.

    Der 1,9 Liter Turbodiesel stammt aus dem Fiat-Regal, der Selbstzünder leistet 120 kraftvolle, dafür aber manchmal etwas rauhe PS, Überholmanöver gehen auch dank des Sechsgang-Getriebes gut von der Hand.

    Der Preis ist durchaus fair kalkuliert, 22.290,- Euro will der Suzuki-Händler Ihres Vertrauens für das allradgetriebene Topmodell des SX4 sehen.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Suzuki SX4 1,9 DDiS 4x4 – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).