4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Grand Vitara 1,9 DDiS – im Test

Innenraum

Sympathisch robust und sichtlich auf Langlebigkeit ausgelegt, so lässt sich die Materialwahl im Cockpit des Grand Vitara zusammenfassen. Der einzige Ausrutscher sind die Sitzbezüge; sie zeigten schon bei unserem noch jungen Testauto leichte Gebrauchs-Spuren. Die Jagdhund-Tauglichkeit muss bezweifelt werden.

Ansonsten greift sich auch der Kunststoff im Grand Vitara sehr erwachsen und durchwegs angenehm an. Die Übersicht ist so gut, wie man sich das von einem Geländewagen erwartet. Das Lenkrad könnte noch etwas „entgegenkommender“ sein, hier steckt der einzige Kompromiss, den man in der Sitzposition machen muss.

Alle Schalter sind, wo sie sein sollen, und lassen sich auch mit behandschuhten Fingern ohne Fummelei bedienen; auch hier Robustheit im besten Sinn. Die höhenverstellbaren Sitze sind ausreichend konturiert und auch für die Langstrecke tadellos geeignet; die Sitzheizung ein „schneller Brüter“. Das Angebot an Ablageflächen ist ausreichend.

Das Platzangebot in der ersten Reihe ist tadellos, bei der Heckbank gibt sich der dreitürige Vitara allerdings sportlich; er ist nämlich ein 2+2-Sitzer - bestenfalls. Wer öfter Passagiere mitnehmen möchte, der wird um den Fünftürer nicht herumkommen.

Dazu kommt auch, dass die Sitze in Reihe 1 offenbar auch aus dem Fünftürer stammen; wenn man jemanden ins Fond zusteigen lässt, muss man sie nämlich stets wieder neu justieren. Memory-Funktion; Fehlanzeige; das nervt.

Die Heckbank wird also primär als zusätzlicher Stauraum genützt werden, umlegen und vorklappen lässt sie sich im Verhältnis 50:50. Dann wird ein großzügiger, halbwegs ebener Laderaum frei. „Sitzriesen“ müssen mitunter ein Stückchen nach vor rücken, damit die Rücksitze sich wirklich umlegen lassen; da geht es recht knapp zu.

Die Hecktür ist übrigens rechts angeschlagen, das ist für Kontinentaleuropa, wo man meist am linken Straßenrand parkt, eigentlich die falsche Seite; zumindest zum g’schwinden „Einwerfen“ von Einkaufssackerln und dergleichen. Zu knapp parken sollte man auch nicht, die Tür braucht zum Aufschwingen ihren Platz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Grand Vitara 1,9 DDiS – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.