4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Buggy-Studie von Mini: Beachcomber

Bavarian Beach Boy

Mit der Studie "Beachcomber Concept" gibt Mini auf der Auto Show in Detroit einen Vorgeschmack auf das im Herbst kommende SUV.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Der ab 11. Jänner 2010 in Detroit zu sehende Allrad-Kleinwagen verzichtet im Stil eines "dune buggy" auf Türen und Heckklappe. Auch das Dach fehlt; erhalten bleiben die A-Säule und die hinteren Seitenfenster sowie die waagrechten Holme, die eine Art Überrollkäfig bilden.

Für den Transport von Surfbrettern können die beiden Einzelsitze im Fond zugunsten eines größeren Laderaums umgelegt werden.

Zusätzlich ist am Heck wie ein Reserverad ein Koffer für Badeutensilien angeschlagen – nach dem Motto "Schlapfen statt Patschen".

Auch für schlechtes Wetter ist vorgesorgt: Bei Regen sorgen wahlweise eine Stoffplane oder ein Hardtop-Einsatz für den Schutz der Insassen.

Moke 2.0

Was man im Archiv einer zugekauften Marke so alles findet:

Historisches Vorbild der Studie ist der Mini Moke, ein bis in die 1990er von verschiedenen Herstellern gebautes spartanisches Freizeitmobil auf Basis des originalen Mini.

Völlig türenfrei und mit einfacher Stoffplane als Dach, war er preiswert und erfreute sich vor allem in den USA und den Tropen großer Beliebtheit als Strand- und Urlaubsfahrzeug.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.