4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Abenteuer Arbeit

Speziell für den harten Arbeitseinsatz bringt Fiat zusätzlich eine prosaisch gehaltene Variante des herzigen Allrad-Kleintieres Panda 4x4.

Für Förster, Bergdoktoren oder Holzhackerbuam: Laut Importeur verfügt die Zielgruppe des in Grün gehaltenen Panda Adventure über ausgeprägten Naturbezug und begeistert sich für Outdoor-Aktivitäten; auch für die professionelle Nutzung in der Land- und Forstwirtschaft wird er empfohlen.

Für den harten Einsatz verfügt der kleine Italiener mit permanentem Vierradantrieb mit elektrohydraulischer Viskokupplung über eine verstärkte Radaufhängung und eine maximale Zuladung von 445 kg. Auf Kundenwunsch ist ein Umbau zum Fiskal-LKW möglich.

Bereits durch seine grüne Karosserielackierung demonstriert diese Panda-Version Abenteuerlust und Bereitschaft für den Einsatz in Wald und Flur.

Die B- und C-Säule, die Dachreling, die Radhäuser sowie die breiten Seitenschutzleisten sind in Mattschwarz gehalten, die 14-Zoll-Felgen mit 165/70 M+S Reifen sind dunkelgrau. Die schwarze Umrandung der Rücklichter komplettiert den seriösen Off-Road-Look.

Im Innenraum glänzt die Rücksitzbank durch Abwesenheit (ist aber als Option erhältlich), der Laderaum beträgt somit 1 Kubikmeter. Abwaschbare und reißfeste Bezugsstoffe in Schwarz und besonders robuste Fußmatten geben den Ton an.

Der Panda 4x4 Adventure ist in den Motorisierungen 1.2 60 PS und 1.3 Multijet Diesel 70 PS bestellbar, die Preise liegen bei 13.790,- Euro für die Benzinvariante bzw. 15.990,- Euro für die Dieselversion (inkl. NoVA, NoVA-Zu-/Abschlag und MwSt.).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).