4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Elektro-Hummer H3 mit Mini-Verbrauch

Ein Herz von Raser

Eine vom US-Unternehmen Raser Technologies entwickelte E-Version des Hummer H3 soll es mit dem Toyota Prius aufnehmen können.

mid/hh

Der jetzt vorgestellte Prototyp des Riesen-SUV soll mit einer Batterieladung rund 64 Kilometer rein elektrisch fahren können, auf längeren Distanzen lädt ein 2,0-Liter-Benzinmotor die Lithium-Ionen-Akkus während der Fahrt nach.

Für eine tägliche Pendelstrecke von rund 105 Kilometern gibt der Hersteller auf dieser Basis einen Kraftstoffverbrauch von rund 2,4 Litern an. Das Antriebskonzept soll prinzipiell für alle großen SUV und Pick-ups einsetzbar sein.

Diese in den USA traditionell beliebten Fahrzeuge sind von den für 2016 geplanten strengen Verbrauchsgrenzwerten besonders betroffen. Der Elektromotor soll die großen US-Spritfresser nun vor dem Aussterben retten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.