4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu in New York: Jeep Grand Cherokee

Indianer ohne Schmerz

Mit dem neuen Jeep Grand Cherokee gibt der kriselnde US-Hersteller Chrysler auf der New York Auto Show ein kräftiges Lebenszeichen.

mid/hh

Die größten äußerlichen Änderungen gegenüber dem aktuellen Modell finden sich an der eckigeren Frontpartie sowie in der Seitenansicht.

Dort sorgen nun neue Sicken und kräftige Kotflügel für die gewisse robuste Sportlichkeit.

Auf der Optionenliste findet sich erstmals ein Fahrwerk mit Luftfederung, das an unterschiedliche Gelände justierbar ist.

In Sachen Allradantrieb stehen je nach Offroad-Anspruch drei unterschiedlich leistungsfähige Systeme zur Wahl; alternativ kann der Fünfsitzer auch mit reinem Heckantrieb geordert werden.

Antriebsseitig gibt es auf dem Heimatmarkt zwei Benziner mit sechs beziehungsweise acht Zylindern, für Europa dürfte es außerdem bei dem aus dem Vorgänger bekannten Sechszylinder-Dieselmotor bleiben.

Auf den Markt kommt das große SUV erst Ende 2010. Preise und die Daten der Markteinführung in Europa sind noch nicht bekannt, das aktuelle Modell kostet ab 52,310,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.