4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi Q7: Basisversion mit Diesel

Dreiliter-Auto

Das neue Einstiegsmodell für Audis großes SUV-Modell Q7 ist mit einem drei Liter großen und 150 kW/204 PS starken V6-TDI-Motor bestückt.

mid/cs

Das ab 59.910,- Euro zu erwerbende Diesel-SUV ist damit erstmals günstiger als die bislang billigste Variante. Der neue Diesel-Allradler soll innerhalb von 9,1 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigen.

Mit seiner Start-Stop-Automatik verbraucht der 2,3 Tonnen schwere Wagen laut Hersteller im Durchschnitt 7,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Der CO-Wert beträgt 189 Gramm pro Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 202 km/h.

Damit ist sein Verbrauch niedriger als beim 62.140,- Euro teuren 3,0-Liter mit seinem 176 kW/240 PS starken Motor, der 8,4 Liter Diesel im Durchschnitt benötigt und 195 Gramm CO2 pro Kilometer emittiert. Der billigste Benziner (3.0 TFSI quattro mit 272 PS, 249 g/km CO2) steht mit 67.600,- Euro in der Preisliste.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.