4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: BMW X6 M Hamann "Tycoon Evo"

Der Macher

Für Industriekapitäne, die es auf ihrem steinigen Weg zum Erfolg wirklich eilig haben, hält der Tuner Hamann das richtige Gefährt bereit.

Hier geht's zu den Bildern

Am Genfer Salon zeigt der Veredler Hamann seine Interpretation des BMW X6 in der von Haus aus schon kraftvollen M-Version.

Nach einer Kraftkur leistet der breitgebaute "Tycoon Evo" 493kW/670 PS und ein Drehmoment von 780 Nm – also 115 PS und 100 Nm mehr als in der Variante ab Werk. Damit beschleunigt der Allradler in 4,2 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Vmax von 300 km/h, sofern denn erlaubt.

Am äußeren Erscheinungsbild wurde rundum gefeilt; sechs Zentimeter hat das SUV-Coupé (oder Coupé-SUV?) X6 in der Breite zugelegt. Die dafür verantwortlichen Karosseriezubauten sind aus leichtem Verbundmaterial. Darunter kuscheln sich 23-Zoll-Räder in den Dimensionen 11,0 x 23 an der Vorder- und 12,0 x 23 an der Hinterachse mit Reifen der Größe 315/25 R 23.

Um im Lichtspiel der derzeit so beliebten LED-Lichter nicht unterzugehen, glänzen im neuen Frontspoiler vier Tagfahrleuchten. Die Lufteinlässe sind vergrößert, auch auf der Carbon-Motorhaube. Zentral angebrachte Doppelendrohre bilden das fesche Ende einer eigens gefertigten Hochleistungs-Auspuffanlage.

Diverse edle Accessoires, inklusive LED-Sternenhimmel, sorgen im Innenraum für das eines Tycoons würdige Ambiente.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.