4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dacia Duster: SUV-Preisbrecher ab 11.990,- Euro

Günstig, nicht billig

Ab Mitte April ist der Dacia Duster das mit Abstand günstigste SUV Europas, Motorline.cc ist beim Genfer Salon bereits Probe gesessen und hat alle Preise.

mid/kosi, sts

Hier geht's zu den Bildern

Zu Preisen ab 11.990,- Euro bietet Dacia sein kompaktes SUV Duster an, erhältlich ist der Rumäne der Renault-Tochter ab Mitte April. Neben der preisgünstigen Version mit Vorderradantrieb wird auch eine Allradversion zu Preisen ab 14.990,- Euro angeboten.

Das sechste Dacia-Modell auf dem europäischen Markt ist 4,31 Meter lang und 1,82 Meter breit, das Kofferraumvolumen beträgt 475 Liter und ist durch Umklappen der Rücksitze auf 1.636 Liter erweiterbar. Bis zu fünf Personen finden in dem SUV Platz.

Die Bodenfreiheit von 20,5 Zentimetern, ein Böschungswinkel von 30 Grad vorn und 36 Grad hinten sowie ein Rampenwinkel von 23 Grad sollen den Einsatz abseits asphaltierter Pfade ermöglichen. Die 4x4-Version hat außerdem den Allradantrieb von Kooperationspartner Nissan an Bord, der über drei Fahrmodi verfügt.

Im Automatik-Modus entscheidet die Elektronik darüber, ob, und wenn ja, wie viel Traktion an die Hinterräder geleitet wird. In der Regel wird aus Spritspargründen die gesamte Kraft nach vorn geschickt, im Extremfall können jedoch 50 Prozent des Drehmoments auf die Hinterachse übertragen werden.

Daneben kann der Fahrer den Lock-Modus wählen, bei dem immer alle vier Räder angetrieben werden, umgekehrt werden beim 2WD-Modus immer nur die beiden vorderen Räder mit Kraft versorgt.

Die Motorenpalette umfasst einen 16V 1,6-Liter-Benzinmotor und zwei 1,5-Liter-Dieselmotoren, die alle von Renault stammen. Die Vierzylinderaggregate decken einen Leistungsbereich von 86 bis 109 PS ab.

Video: Dacia Duster






Kombinierbar sind die Motoren mit einem Fünfgangschaltgetriebe, allerdings verfügt die Allradversion über ein neues Sechsgangschaltgetriebe mit sehr kurz übersetztem ersten Gang. Die Sicherheitsausstattung in der Basisvariante ist markentypisch mager: Lediglich zwei Frontairbags sollen die Insassen vor Verletzungen schützen.

Immerhin: Erstmals ist bei Dacia auch das elektronische Stabilitätsprogramm ESP zu haben, wenngleich auch nur für den 110 PS Diesel und auch hier nur gegen Aufpreis.

Motorline.cc war beim Erstkontakt auf dem Genfer Automobilsalon aber durchaus angetan vom Preisbrecher-SUV. Die Verarbeitungsqualität ist sehr ordentlich, die Materialien unter Berücksichtigung des Dumping-Preises auch.

Das größte, uns aufgefallene Manko: In denen Basisversionen ist das Lenkrad gar nicht, in den höheren Varianten nur in der Höhe verstellbar. Schade, denn vor allem größeren FahrerInnen ist es dadurch nicht möglich, eine ergonomisch einwandfreie Sitzposition zu finden.

Mehr Details zum neuen Dacia Duster dann in Kürze beim ersten Fahrbericht des neuen Dacia Duster, alle Preise gibt's bereits jetzt.

Duster
1,6 16V 105 PS 4x2: 11.990,- Euro

Ambiance
1,6 16V 105 PS 4x2: 12.990,- Euro
1,6 16V 105 PS 4x4: 14.990,- Euro
dCi 85 PS 4x2: 14.190,- Euro
dCi 109 PS 4x4: 16.890,-

Lauréate
1,6 16V 105 PS 4x2: 14.190,- Euro
1,6 16V 105 PS 4x4: 16.190,- Euro
dCi 86 PS 4x2: 15.390,- Euro
dCi 107 PS 4x2: 16.290,-
dCi 109 PS 4x4: 18.190,-

Auf der nächsten Seite finden Sie die Preiszusammenstellung des Überdrüber-Duster, das Topmodell inkl. aller verfügbaren Extras!

News aus anderen Motorline-Channels:

Dacia Duster: SUV-Preisbrecher ab 11.990,- Euro

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz