4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Kuga 2,0 TDCi 4x4 Titanium - im Test

Innenraum

Der Kuga ist kein Raumriese, aber sein Platzangebot liegt auf gutem Kompaktklassen-Niveau. Das bedeutet: vorne ist er angenehm geräumig, hinten durchschnittlich groß.

Der Laderaum liegt mit 410 bis 1.405 Liter leicht über dem Niveau von Kombis à la Focus, Golf oder Astra. Höher liegt aber auch die rund 75 Zentimeter hohe Ladekante. Praktisch: die horizontal geteilte Heckklappe, wobei im Fall der Teil-Öffnung nicht nur die Scheibe, sondern der ganze obere Teil der Kofferraumtür aufgeht.

Will man Zugriff auf das volle Kofferraumvolumen, muss man zuerst die Sitzflächen hochklappen und danach im Verhältnis von 2:1 die Lehnen (die Kopfstützen bleiben dabei dran) umlegen. Der Ladeboden ist übrigens völlig eben. Im Kellerabteil befindet sich ein mehrfach unterteiltes Abteil für Pannendreieck, Autoapotheke & Co.

Sehr gelungen ist beim Kuga „Titanium“ die Materialauswahl im Innenraum: Teilledersitze, Alu-Applikationen an Lenkrad, Armaturenbrett und Türen, und selbst die Kunststoffteile fühlen sich hochwertig an.

Ergonomisch ist der Kuga einwandfrei: Die Armaturen sind fein ablesbar, sämtliche Bedienelemente sind übersichtlich und griffgünstig angeordnet, Der Verstellbereich der Sitze und des Lenkrads fiel großzügig aus.

Die Ablagen: Das Handschuhfach ist groß, in den Türen und zwischen den Vordersitzen finden sich zahlreiche Verstau-Möglichkeiten. Hinten gibt es Klapptischchen an der Rückseite der Vordersitz-Lehnen.

Alles zum Thema Fahren & Tanken finden Sie im folgenden Kapitel



Weitere Testdetails:

Einleitung

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen



Ausstattung & Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Kuga 2,0 TDCi 4x4 Titanium - im Test

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.