4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Autosalon 2010

Neue Motoren und Modellpflege bei Jeep

Neuheiten bei den US-Offroadern: Grand Cherokee ordiniert von vier bis acht, Patrioten ist nichts verboten, und das Wrangeln geht weiter!

In den neuen Jeep Grand Cherokee des Jahrganges 2011, eigentlich eine umfassende Überarbeitung des bisherigen Modells, setzt man in Auburn Hills und Torino große Hoffnungen.

Nach Österreich kommen zum Verkaufsstart im November vorerst zwei Benzinmotoren, der neue 3,6-Liter-V6 namens Pentastar und der bekannte 5,7l-V8.

Der Sechser bringt eine Leistung 210 kW/286 PS bei 6.350 U/min und ein Drehmoment von 247 Nm4.300 U/min mit; das Werk verspricht einen kombinierten Verbrauch von 11,4 Litern auf 100 km. Dies sei, bescheidet man uns seitens Jeep, eine Verbrauchsreduzierung von mehr als zehn Prozent auf den Vorgänger-V6.

Beim V8-Motor mit 259 kW (352 PS) bei 5.200 U/min 520 Nm bei 4.200 U/min. arbeitet eine Zylinderabschaltung; im Minimalfall lodert das Feuerchen nur in vier Häferln.

Wrangler: Neuer Diesel, hochwertigeres Innenleben

Der Wrangler präsentiert sich ab Anfang 2011 mit neuem Interieur und bei den Sahara-Modellen einem Hardtop in Wagenfarbe; unterm so vertrauten Blech wird in Hinkunft ein neuer Diesel seine Arbeit tun. Der 2,8l große CRD-Motor kommt in Kombination mit einem Start-Stop-System.

Mit 147 kW (200 PS) bei 3.600 U/min leistet das Aggregat um 13 Prozent mehr als sein Vorgänger. In Verbindung mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe liegt ein Drehmoment von 410 Newtonmetern zwischen 2.000 und 3.200 U/min parat, mit dem Fünfgang-Automatikgetriebe sind es sogar über 460 Newtonmeter zwischen 1.600 und 2.600 Touren.

Das Werk spricht für den Wrangler 2,8 CRD von einer Verbrauchsreduktion um bis zu 13 Prozent und CO2-Reduktion um bis zu 14 Prozent. Diesen Motor bekommt auch der generalüberholte Cherokee (ab Dezember 2010).

Leiser, angenehmer, wohnlicher: Jeep verspricht uns für den neuen Wrangler weniger Geräusch im Innenraum, angenehmeres Fahrverhalten und insgesamt ein reduziertes Geräusch- und Vibrationsniveau. Auch die Ergonomie kommt nicht mehr zu kurz.; und die hinteren Fenster sind größer denn je.

Patriot: Neuer 120-PS-Selbstzünder

Für den Jeep Patriot steht demnächst ein neuer 2,2-Liter-Turbodieselmotor zur Verfügung. Die Beliebtheit der bisherigen, steuerschonenden 120-PS-Variante hat den Österreich-Importeur wieder im Sinne einer elektronischen Leistungsreduzierung überzeugt; der 2,2 CRD in Verbindung mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe leistet daher bei uns wiederum 88 kW (120 PS).

Geboten wird ein Drehmoment von 320 Newtonmetern zwischen 1.400 und 3.600 U/min, was laut Werk einen Drehmomentzuwachs von drei Prozent gegenüber dem abgelösten 2,0-Liter-Motor bedeutet.

Das Werk nennt den Patriot gemeinsam mit dem Compass als sparsamstes Modell der Palette, mit einem kombinierten Verbrauch von 6,6 Litern pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen von 172 g/km; Euro 5 wird erfüllt. Die Reichweite des so motorisierten Patriot gibt der Hersteller mit 786 km an.

Der Marktstart erfolgt voraussichtlich Mitte November, der Einstiegspreis bleibt unverändert bei 26.990,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.