4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jeep Wrangler: Facelift für 2011

Ein bisschen Botox

Chrysler zeigt erste Bilder vom facegelifteten Jeep Wrangler. Die Neuheiten betreffen vor allem den gründlich modernisierten Innenraum.

Hier geht's zu den Bildern

Das 2011er-Modell des Jeep Wrangler präsentiert sich außen nur sehr mild verändert, so gibt es neue Zusatzscheinwerfer im Stoßfänger, ab der Ausstattungsvariante "Sahara" ein Hardtop in Wagenfarbe und die D-Säulen wurden zugunsten vergrößerter Fensterflächen schmäler gestaltet.

Die größeren Neuigkeiten sind zweifellos im Wageninneren zu finden: So gibt es einen komplett neudesignten Armaturenträger, zusätzliche Fächer und Ablagen samt absperrbarem Mittelfach.

Auch die Türinnenseiten wurden komplett neu gestylt. Hochwertigere Materialien und teils ergonomischer platzierte Schalter runden das neue Erscheinungsbild ab.

Erstmalig in einem Jeep erhältlich sind elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, ein Multifunktionslenkrad sowie USB- und 220-Volt-Anschluss.

mehr Ruhe im Innenraum

Aufgrund verbesserter Dämmungsmaßnahmen verspricht Jeep ein signifikant gesunkenes Innengeräuschniveau.

Die Produktion wurde soeben im Jeep-Werk in Toledo (US-Bundesstaat Ohio) gestartet. Nach Österreich kommt der geliftete Veteran - er gibt ihn im Prinzip seit 1941 - voraussichtlich Anfang 2011. Preise sind noch keine bekannt, sie sollten sich von jenem des Vorgängers aber kaum unterscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.