4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Land Rover Discovery 4 auch als Lkw-Modell

Großraum-Disco

Ab sofort ist der Land Rover Discovery 4 auch in einer NoVA-befreiten LKW-Variante erhältlich, und zwar ab 33.750,- Euro netto.

Land Rover freut sich über steigende Verkaufszahlen, diese Zuwächse schriebt man auch dem neuen Discovery 4 zu. Die Modellreihe zwischen Freelander und Range Rover wird jetzt mit LKW-Versionen ergänzt.

Der Discovery 4 LKW entspricht in allen Details dem "normalen" Discovery, bis auf die Verblechung der hintersten Seitenscheiben und das obligate Trennblech hinter der zweiten Sitzreihe. Das bedeutet, dass alle Optionen von Lederausstattung bis hin zu Soundsystemen oder DVD-Navigationssystem erhältlich sind.

Das maximale Volumen im Laderaum beträgt 1260 l, über den klapp- und versenkbaren Sitzen der zweiten Reihe stehen nochmals rund 1300 l Laderaum zur Verfügung. An praxisgerechten Details nennt der Hersteller die asymmetrische, zweigeteilte Heckklappe und zehlreiche Ablagen sowie Becher- und Flaschenhalter für insgesamt 20 Liter Getränke.

Unter der Motorhaube des Discovery arbeiten V6-Commonrail-Turbodieselmotoren, entweder mit als 2,7l Hubraum und 190 PS oder mit 3,0l und 245 PS. Die Kraftübertragung erfolgt mittels Sechsgang-Getriebe manuell oder automatisch, das Automatik-Getriebe erlaubt mit Command-Shift-Funktion auch ein manuelles Schalten der Gänge.

An Bord sind auch die selbstregulierende und höhenverstellbare Luftfederung sowie das Allrad-System "Terrain Response", mit dem sich der antrieb auf verschiedenste Untergründe einstellen lässt.

Der Land Rover Discovery 4 LKW ist ab sofort in Österreich erhältlich. Die Preise: 40.500,- Euro ( 33.750,- netto) für den Discovery 4 LKW 2,7 TDV6 Experience bzw. 56.416,80 Euro (47.014,- netto) für den Discovery 4 LKW 3,0 TDV6 SE.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz