4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda CX-7 CD173 Revolution Top - im Test

Fahren & Tanken

Der Mazda CX-7 ist kein Geländegänger und kein Sportwagen, aber ein gelungener Kompromiss aus beiden Welten. Das Thema Offroad wird mit einem schlupfgeregelten Allradantrieb und einer brauchbaren Bodenfreiheit von 20,5 Zentimetern zumindest am Rande gestreift.

Für den schlaglöchrigen Feldweg hinauf zum Reitstall des Vertrauens reicht es locker, selbst wenn dort auch noch Schnee liegen sollte.

Das Thema Sport bedient man mit einem verhältnismäßig niedrigen Schwerpunkt und einem auffallend straff abgestimmten Fahrwerk. Lastwechsel sind für den CX-7 kein Thema, resche Kurvengeschwindigkeiten aber schon.

Um herkömmliche SUV fährt man Kreise, so sie nicht Porsche oder BMW heißen. Kongenial dabei: Das extrem knackige, kurzwegig zu schaltende Getriebe. Als I-Tüpfchen wurde der Schalthebel auch noch perfekt positioniert.

Ganz kann da die leichtgängige elektrohydraulische Lenkung nicht mithalten, sie ist zwar recht direkt, aber im Vergleich zum rein hydraulischen Pendant des Benziners gibt sie eindeutig weniger Feedback.

In jedem Fall ist das Lenkrad sehr nah zum Fahrer hin ausziehbar, womit es einen wertvollen Beitrag zur gelungenen Sitzposition leistet.

Und das Wichtigste? Klar, der Motor: Er ist naturgemäß ein Bulle, kein Wunder, bei 400 Newtonmetern Drehmoment. Knapp unter 2.000 Touren zieht er mächtig an. Subjektiv wirkt er spritziger, als es seine 11,3 für den Sprint auf 100 km/h benötigten Sekunden vermuten lassen.

Kräftig genagelt wird nur für wenige Sekunden nach dem Kaltstart, dann kehrt erstaunliche Geräusch- und Vibrationsarmut ein.

Abgase sind dank AdBlue beim CX-7 Diesel kaum mehr ein Thema, der Verbrauch ist es hingegen noch immer: Hier kann man Gewicht und Stirnfläche nicht ganz wegleugnen, im Schnitt kamen wir nicht unter 8,5 Litern pro 100 Kilometer davon.

Die Bremsen lassen sich von dem mindestens 1.800 Kilogramm dagegen nicht beeindrucken, sie verzögern hervorragend und lassen sich zudem fein dosieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda CX-7 CD173 Revolution Top - im Test

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).