4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda Yeti Experience A 4x4 TDI - im Test

Mein Freund, der Yeti

Der Skoda Yeti erweist sich als treuer Begleiter mit sehr gutem Preis-/Leistungs-Verhältnis, im Motorline-Test gab’s fast nichts zu meckern...

Stefan.Schmudermaier@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Zweiundzwanzig Jahre lang hielten die meisten Menschen den 1986 von Reinhold Messner gesichteten Yeti für ein Fabelwesen. 2009 mussten selbst Skeptiker zugeben: Den Yeti gibt’s tatsächlich, auch wenn sich die Ähnlichkeiten mit dem Schneemenschen in Grenzen halten.

Immer öfter wird der Yeti auf freier Autobahn gesichtet, selbst vor Städten macht er nicht halt. Grund genug, sich etwas näher mit dem tschechischen Kompakt-SUV zu beschäftigen. Rein optisch wird die Verwandtschaft zu seinen Skoda-Brüdern vor allem im Frontbereich deutlich. Das Heck ist einfach geschnitzt, aber dennoch nicht unsympathisch.

Niemand denkt beim Yeti an die ins Kreuzfeuer der Kritik geratenen großen SUVs. Dieses Auto wirkt wie ein Kumpel, solide und ehrlich. Zugegeben, es ist vielleicht keine Schönheit im klassischen Sinne, aber vielleicht ist der Yeti gerade deshalb so sympathisch.

Dieses Auto ist sicher nichts für Angeber, im Gegenteil: Wer Yeti fährt, der kann getrost in die Spezies der vernünftigen Mitbürger eingeordnet werden. Wer gerne einen Statussymbol auf vier Rädern hat und vom Nachbarn bewundert werden möchte, der wird bei anderen Marken des VW-Konzerns sicherlich fündig.

Stichwort VW-Konzern: Der Vergleich mit dem VW Tiguan drängt sich natürlich auf. Wir haben die Ausstattung unseres Test-Yetis auf einen Tiguan umgelegt - der Volkswagen ist um mindestens fünf Tausender teurer. Die Entwicklung der Verkaufszahlen von Yeti und Tiguan 2010 wird spannend werden!

Zurück zum Test: Die Preisliste des Skoda Yeti beginnt bei 18.980,- Euro. Sensationell? - Jein, denn der Basis-Yeti mit dem 105-PS-Benziner hat nur Vorderradantrieb. Der günstigste 4x4-Yeti kommt auf 24.980,- Euro, in Kombination mit dem 110 PS TDI. Unser Testwagen in "Experience A(ustria)"-Ausstattung mit 140 PS starkem TDI-Motor und Allradantrieb hat einen Listenpreis von 29.130,- Euro.

Die Ausstattung umfasst ESP, sieben Airbags, Klimaautomatik, 17-Zoll Leichtmetallräder, CD-Radio, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und einiges mehr. Zusätzlich wurden einige Extras geordert, hier die wichtigsten: Standheizung (1.135,- Euro), Tempomat (185,- Euro), Regensensor und abblendender Innenspiegel (185,- Euro), Parksensor hinten (365,- Euro), oder auch Radio-CD-Navigation „Amundsen“ (650,- Euro).

Unterm Strich steht mit weiteren Extras ein Preis von 32.565,- Euro. Echte "Schnäppchen" sehen zwar anders aus, das Preis-/Leistungs-Verhältnis ist aber durchaus in Ordnung.

Ob man das vom Innenraum auch behaupten kann, erfahren Sie im nächsten Kapitel!




Weitere Testdetails:

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen



Ausstattung & Preise


Technische Daten

News aus anderen Motorline-Channels:

Skoda Yeti Experience A 4x4 TDI - im Test

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.