4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Vertrek - Neuvorstellung

Das Welt-SUV

Einer für die gesamte Welt ist das Kompakt-SUV Ford Vertrek. Es debütiert derzeit in Detroit auf der Auto Show noch bis 23. Januar.

mid/sta

Während sich die automobile Welt bei Kompakt- und Mittelklässlern klar in Stufenheck- und Schrägheck-Länder teilt, sind kompakte SUV überall gleichermaßen beliebt: in den USA, in Europa und in China.

Warum dann nicht einfach ein SUV für alle automobilen Märkte entwerfen? Genau das hat sich Ford gedacht und auf seiner neuen C-Plattform eine entsprechende Studie namens Vertrek entworfen, die nun in Detroit (bis 23. Januar) ihre Weltpremiere gefeiert hat.

Das sportlich angehauchte Konzeptfahrzeug wird von einem 1,6-Liter-Ecoboost-Benziner mit vier Zylindern angetrieben, der zur Sparzwecken an eine Start-Stopp-Automatik gekoppelt ist - dadurch soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu fünf Prozent sinken.

Die Ecoboost-Motoren mit Direkteinspritzung, Turboaufladung und variabel verstellbaren Nockenwellen sollen bis zum Jahr 2013 "weltweit in 80 Prozent aller Modellfamilien von Ford" angeboten werden.

Im Vergleich zum Kuga ist der Vertrek deutlich dynamischer gestaltet: Die Scheinwerfer sowie der obere Kühlergrill sind schmale Schlitze, darunter prangt ein dreigeteilter weit geöffneter Lufteinlass. Auf der Motorhaube finden sich zwei markante längs verlaufende Sicken, die Seitenansicht wird ebenfalls von einem Knick im Blech gekennzeichnet, der parallel zur ansteigenden Fensterlinie verläuft.

Das Dach fällt, wie derzeit modern, nach hinten ab, wodurch das Fahrzeug windschnittiger und somit sportlicher wirkt. Doch nicht nur für die optische Gefälligkeit ist die nach hauseigener "kinetic Design"-Linie gestaltete Studie derart windschnittig geformt. Laut Ford soll der Vertrek im Vergleich zum Kuga oder dem US-SUV Escape einen um mindestens fünf Prozent verbesserten Windwiderstandsbeiwert haben.

Auf die Plattform des Vertrek setzt Ford große Stücke: Ab dem kommenden Jahr sollen jährlich weltweit zwei Millionen Fahrzeuge mit dieser Architektur von den Bändern rollen, darunter der neue Focus und die Vans C-Max und Grand C-Max.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.