4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes-Benz ruft M-Klasse zurück

Problem mit Tempomat

Wegen Problemen mit dem Tempomaten müssen weltweit über 186.000 Einheiten der Mercedes-Benz M-Klasse in die Werkstatt.

bp/mid

Ist das System aktiviert, sollte eigentlich mit Betätigung des Bremspedals diese Funktion automatisch auch wieder ausgeschaltet werden. Bei den betroffenen Exemplaren reicht ein einfaches Antippen mitunter nicht aus, stattdessen ist ein beherzter Tritt aufs Gaspedal erforderlich.

Dies soll nun in der Werkstatt behoben werden. Wer derzeit mit dem Tempomaten unterwegs ist, braucht sich allerdings keine Sorgen zu machen: Über den entsprechenden Schalter am Lenkrad lässt sich das System nach Auskunft eines Unternehmenssprechers weiterhin problemlos deaktivieren.

Von dem Rückruf sind neben kleineren Stückzahlen in unterschiedlichen Märkten 136.000 Autos in den USA und rund 50.000 Fahrzeuge in Europa des Typs M-Klasse sämtlicher Motorisierung betroffen.

Sie wurden zwischen August 1999 und Juli 2002 produziert, auch der bis Juni 2004 produzierte Mercedes ML 55 AMG muss überprüft werden. Der Werkstattaufenhalt dauert rund eine Stunde.

Neben der Mercedes M-Klasse müssen weltweit außerdem 57 Einheiten der E- und S-Klasse überprüft werden. Der Schwingungsdämpfer auf der Motorwelle kann aufgrund eines Materialfehlers zu schnell verschleißen und es kommt zu einer hohen Geräuschentwicklung.

Gebaut wurden die Fahrzeuge zwischen dem 8. und 12. Juli 2010. Die entsprechenden Halter sind informiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.