4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuvorstellung: Peugeot 508 RXH

Löwe mit Doppelherz

Peugeot bringt den 508 RXH als Diesel-Hybrid fürs leichte Gelände. Besonderheit: Für den Antrieb der Hinterachse sorgt der E-Motor.

mid/vie

Mit dem System HYbrid4 geht Peugeot einen Sonderweg. Nur wenige Hersteller setzen bislang beim Hybridantrieb auf die Kombination von Elektro- und Dieselmotor. Im Herbst steht mit dem 3008 HYbrid4 das erste Serienmodell mit zwei Herzen beim Händler.

Es wird etwas über 40.000 Euro kosten und leistet 200 PS, bei einem Durchschnittsverbrauch von 3,8 Litern pro 100 Kilometer. Damit ist der Wagen gleichzeitig die teuerste Version des Peugeot-Crossovers. Den gleichen Antrieb, der in Modulbauweise konstruiert wurde, bringt Peugeot nun auch in die gehobene Mittelklasse.

508 RXH: Top-Peugeot mit Hybridantrieb

Der 4,80 Meter lange Kombi 508 RXH wird das neue Top-Modell der Baureihe. Die Kombination aus dem 163 PS starken Zweiliter-Dieselmotor an der Vorderachse und einem 37 PS starken Elektromotor hinten sorgt für ein maximales Drehmoment von 450 Nm. Den genauen Verbrauch des Wagens verraten die Franzosen noch nicht, der Zielwert liegt aber bei weniger als vier Litern pro 100 Kilometer.

Das entspricht CO2-Emissionen von weniger als 109 g/km. Im reinen Elektrobetrieb ist der 508 RXH ein Zero-Emission-Fahrzeug, stößt also lokal keinerlei Emissionen aus. Durch die Kombination der beiden Motoren vorn und hinten kann der 508 RXH auch mit Allradantrieb unterwegs sein.

Offroad-tauglich wird das Auto damit aber nur begrenzt. Die Franzosen sprechen denn auch etwas abgeschwächt vom "All-Road-Charakter", was doch irgendwie an Audi erinnert.

Zu den Fahrleistungen des 508 RXH macht Peugeot noch keine Angaben. Die wird es ebenso wie den Preis wohl rechtzeitig zur IAA im September geben, denn dort dreht sich der 508 RXH erstmals auf dem Präsentierteller.

Auf den Markt kommt der 508 RXH erst im Frühjahr 2012 und soll zum prestigeträchtigen Top-Modell der Baureihe werden. Zur Serienausstattung zählen ein Keyless-Entry-System für die Türschlösser und die Zündung, elektrisch verstellbare Vordersitze, Head-up-Display, doppelverglaste Seitenscheiben, Panorama-Glasdach, Navigationssystem, Leder-Alcantara-Polsterung und 18 Zoll-Leichtmetallfelgen.

LED-Tagfahrleuchten "wie Krallen"

Von außen wird sich der 508 RXH ebenfalls von anderen Modellversionen unterscheiden. An der Front stechen die LED-Tagfahrleuchten ins Auge, die in Form von großen vertikalen Stäben wie glänzende Zähne wirken. Die Peugeot-Designer sehen darin denn auch die "Krallen einer Großkatze".

Ähnlich wie die Allroad-Modelle des Audi A6 hat der Peugeot Schutzleisten an Schwellern von Kotflügeln, was ihm eine zarte Offroad-Note verleiht. Im Interieur wird es exklusive Farbkombinationen geben, die nur dem Top-Modell vorbehalten sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.