4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi Q3 offroad Style - Vorstellung

Ab 37.180 Euro

Als Sondermodell „offroad Style“ bietet Audi den Q3 mit einer noch markanteren Optik, mehr Komfort und einem Preisvorteil von bis zu 5.216 Euro an.

Der Audi Q3 Style bietet serienmäßig: beheizbare Sitze vorne, einen automatisch abblendenden Innenspiegel, Mittelarmlehne vorne, Einparkhilfe hinten, Tempomat, Xenon plus, Komfortklimaautomatik, LED-Innenlichtpaket und Radio concert.

Der Q3 offroad Style ergänzt diesen Serienumfang um weitere Highlights im Exterieur: 19 Zoll Aluminium-Gussräder im 5-Doppelspeichen-Offroad Design, Glanzpaket, Einstiegsleisten Audi exclusive, Dachreling aus Aluminium eloxiert sowie Metallic-Außenlackierung.

Der Q3 offroad Style wird in Kombination mit dem 2.0 TDI Motor mit 140 PS angeboten, mit Frontantrieb oder mit dem permanentem Allradantrieb quattro.

Erhältlich ist der Q3 offroad Style ab 37.180 Euro, mit quattro-Antrieb ab 39.720 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.