4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dacia Dokker Stepway & Lodgy Stepway

Mind your step!

Die Familien-Freunde Dacia Dokker und Dacia Lodgy gibt es nun auch im SUV-Look: Als "Stepway"-Modelle sind sie ab sofort bestellbar.

Die neuen Dacia Crossover-Modelle Dokker Stepway und Lodgy Stepway sind ab sofort zu Einstiegspreisen von 13.990 Euro (Dokker Stepway - im Bild oben rechts) und 14.690 Euro (Lodgy Stepway - im Bild oben links) bestellbar, zu haben sind sie ab Jänner 2015.

Neben leichter Fahrwerkserhöhung plus markanterem Crossover-Look bieten sie Ausstattungsdetails wie Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer, manuelle Klimaanlage und das Multimedianavigationssystem MEDIA NAV.

Optisches Kennzeichen von Dokker Stepway und Lodgy Stepway ist deren SUV-Optik. Dazu zählen unter anderem die in Matt-Chrom gehaltene Front- und Heckschürze im Stil eines Unterfahrschutzes sowie Radlaufschutzleisten und Seitenschweller aus schwarzem Kunststoff. Die serienmäßigen 16-Zoll-Leichtmetallräder, die Außenspiegelgehäuse und die Dachreling setzen mit ihrem Anthrazit-Look ebenfalls optische Akzente.

Den Innenraum prägen eine eigenständige Polsterung mit dezenten blauen Details sowie die blaue Umrahmung von Instrumenten, Lüftungsdüsen und Mittelkonsole.

Als Motorisierungen für beide Crossover-Modelle stehen der Turbobenziner TCe 115 mit 85 kW/115 PS sowie die Turbodiesel dCi 90 mit 66 kW/90 PS (Dokker Stepway) und dCi 110 mit 79 kW/107 PS (Lodgy Stepway) zur Wahl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.