4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan rüstet Qashqai leistungsmäßig auf

Schneller quatschen

Die neue Top-Version des Nissan Qashqai hat einen 1,6-Liter-Turbobenziner mit 163 PS und wird so zum "schnellsten Qashqai aller Zeiten".

mid/rlo

Nissan rüstet den Qashqai auf: Das kompakte SUV der Japaner gibt es jetzt auch mit einem 1,6-DIG-T-Turbobenziner. Der Vierzylinder leistet 120 kW/163 PS. Das maximale Drehmoment beträgt 240 Nm. Den Sprint von null auf 100 km/h erledigt der Qashqai in 9,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h.

Den Durchschnittsverbrauch gibt Nissan mit 5,8 Liter Benzin je 100 Kilometer an, was CO2-Emissionen von 134 Gramm pro Kilometer entspricht. Der Motor erfüllt die Abgasnorm Euro 6.

Nissan nennt die neue Motorisierung vollmundig "den schnellsten Qashqai aller Zeiten". Die Top-Version ist ab sofort in Österreich ab 26.499 Euro bestellbar (Deutschland: ab 25.490 Euro), die Auslieferung startet im Jänner 2015. Bis dato ist das Topmodell der 130-PS-Diesel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.