4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan rüstet Qashqai leistungsmäßig auf

Schneller quatschen

Die neue Top-Version des Nissan Qashqai hat einen 1,6-Liter-Turbobenziner mit 163 PS und wird so zum "schnellsten Qashqai aller Zeiten".

mid/rlo

Nissan rüstet den Qashqai auf: Das kompakte SUV der Japaner gibt es jetzt auch mit einem 1,6-DIG-T-Turbobenziner. Der Vierzylinder leistet 120 kW/163 PS. Das maximale Drehmoment beträgt 240 Nm. Den Sprint von null auf 100 km/h erledigt der Qashqai in 9,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h.

Den Durchschnittsverbrauch gibt Nissan mit 5,8 Liter Benzin je 100 Kilometer an, was CO2-Emissionen von 134 Gramm pro Kilometer entspricht. Der Motor erfüllt die Abgasnorm Euro 6.

Nissan nennt die neue Motorisierung vollmundig "den schnellsten Qashqai aller Zeiten". Die Top-Version ist ab sofort in Österreich ab 26.499 Euro bestellbar (Deutschland: ab 25.490 Euro), die Auslieferung startet im Jänner 2015. Bis dato ist das Topmodell der 130-PS-Diesel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz