4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat baut Kompakt-SUV ab 2016

Höher hinaus

Bereits 2011 auf dem Genfer Autosalon hat Seat die Studie IBX Concept präsentiert. Nun fiel der Entschluss für den Bau eines Kompakt-SUV.

Mit einem Kompakt-SUV will Seat ab 2016 in ein neues Marktsegment vorstoßen (das Bild zeigt die Studie IBX Concept von 2011). Mehrmals war der Bau eines neuen Fahrzeuges verschoben worden.

Jetzt hat der VW-Konzern seiner spanischen Tochter grünes Licht gegeben, wie Seat-Präsident Jürgen Stackmann im Zuge der Jahresbilanz-Pressekonferenz bekanntgab. Das SUV wurde im Hauptwerk im spanischen Martorell entwickelt, die Produktion wird aber das tschechische Werk Kvasiny übernehmen.

Das neue Modell soll Seat aus der Verlustzone hieven und neue Zielgruppen erschließen. 2013 hat Seat ein Minus nach Steuern von 149 Millionen Euro erwirtschaftet - was man zum Großteil auf Kosten für Forschung und Entwicklung, für die man in den letzten fünf Jahren 2,6 Mrd. Euro ausgegeben hat, zurückführt -, der Umsatz betrug 6,5 Mrd. Euro. Positiv sieht es beim Absatz aus: 355.000 Autos sind um 10,6 Prozent mehr als 2012.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.