4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erwachsen geworden

Toyota bietet den schwächeren - und deutlich gefragteren - 124-PS-Diesel des RAV4 nun auch in einer Allrad-Variante an. Wir bitten ihn zum Test.

Georg Koman

Der jüngste Modellwechsel des Toyota RAV4 datiert von Ende 2012 und geht als absolut gelungen durch. Jedenfalls für alle, denen die früheren drei RAV4-Versionen zu klein, zu verspielt, zu herzig waren.

Gemäß dem aktuellen "No nonsense"-Designstil des Hauses Toyota kommt auch der RAV4 geradlinig, erwachsen und ernsthaft daher. Klare Linien, scharfe Kanten und glatte Flächen dominieren sein Erscheinungsbild. Besonders im Schwarz des Testwagens hat er allen jugendlichen Leichtsinn abgelegt.

Zur eleganten Erscheinung passt auch die neue Größe: Mit einer Länge von 4,57 Metern (Vorgänger: 4,34 Meter), einer Breite von 1,85 Metern und einer Höhe von 1,66 Metern gilt er durchaus noch als Kompakt-SUV, kommt dennoch sehr stattlich daher.

Erfreulich, dass die gewachsenen Außenmaße auch im Innenraum angekommen sind. An Beinfreiheit mangelt es ebenso wenig wie am Kopfraum. Auch die Fondpassagiere haben ordentlich Platz nach allen Richtungen. Und selbst sperriges Gerät findet seinen Platz.

Ein Hebelzug - und schon klappen die Sitze intelligent in den Fußraum, um einen ebenen und bis zu 1.846 Liter großen Laderaum bereit zu stellen. Die praktischen Transportnetze sind leicht zu montieren und zu entfernen.

Mit der nun an der Oberkante angeschlagenen Heckklappe - der Vorgänger hatte noch eine seitlich zu öffnende Hecktür - erübrigen sich Einladedramen im zugeparkten Zustand. Die Ladekante ist für einen SUV angenehm niedrig.

Motorisiert ist der RAV4 wahlweise mit einem 151-PS-Benziner, einem 124-PS-Diesel oder einem 150-PS-Diesel. Der Österreicher Lieblingsmodell ist der schwächere Diesel, den es neuerdings nicht nur mit Front-, sondern auch mit Allradantrieb gibt. Letztere Variante baten wir zum Test.

Die gewählte Topausstattung "Executive" kostet gegenüber dem Einstiegsmodell "City" zwar um rund 7.000 Euro mehr, dafür gibt es z.B. Klimaautomatik, schlüssellosen Zugang, Tempomat, Rückfahrkamera, Parksensoren hinten, abgedunkelte Fondscheiben, elektrische Heckklappe, el. einstellbaren Fahrersitz, Touchscreen, Bluetooth, 18-Zoll-Alus und ein lederüberzogenes Armaturenbrett serienmäßig.

Spurwechselwarner, Fernlichtassistent, und Toter-Winkel-Warner gibt es gegen Aufpreis, wie etwa auch Lederpolsterung, Xenon-Scheinwerfer oder Navigationssystem. Aufzahlen muss man leider auch für jede Farbe außer Weiß.

Wie sich der Toyota RAV4 2,0 D-4D AWD fährt, wieviel er verbraucht und kostet, erfahren Sie auf Seite 2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota RAV4 2,0 D-4D 4WD - im Test

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.