4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Land Rover: Schlaglöchern auf der Spur

Gefühlsecht

Beim Evoque testet Land Rover ein Assistenzsystem namens "Schlagloch-Warner". Er erkennt Schlaglöcher und stellt das Fahrwerk darauf ein.

mid/rlo

Abstandswarner, Spurwarner, Totwinkelwarner: In der Autobranche wird inzwischen vor allem und vor jedem gewarnt. Bald könnte es sogar einen "Schlagloch-Warner" geben. Denn daran arbeitet jetzt Jaguar Land Rover.

Als Versuchskaninchen dient dabei ein Range Rover Evoque. Das SUV ist derzeit auf englischen Straßen dem Schlagloch auf der Spur und spult dafür viele Testkilometer ab.

Das neue System soll die Position und Größe eines Schlaglochs oder eines beschädigten Kanaldeckels ermitteln. Dank dieser Daten kann die Fahrzeugsteuerung dann auf die Gefahr reagieren, indem sich die Aufhängungsabstimmung des betreffenden Fahrzeugs in Millisekunden auf die Beschädigungen der Fahrbahn einstellt.

In noch fernerer Zukunft wird dieses elektronische Wissen dann vermerkt und an andere vernetzte Verkehrsteilnehmer weitergeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.