4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Noch mehr Leistung für den Mercedes G

G-eht noch mehr?

Saustark & sauteuer ist der Mercedes G sowieso schon, dennoch gieren Scheich & Co. laufend nach noch mehr Power. Also: up to 630 PS.

Der Beliebtheitsgrad des seit jeher in Österreich gebauten Kult-Monsters Mercedes G ist bei Scheich, Oligarch und Dollar-Millionär ungebrochen gewaltig. Jetzt kommen noch neureiche Chinesen dazu.

Der Verbrauch interessiert dabei genau niemanden, aber die Leistung ... jaah, die Leistung.

Selbst für den "Europa-G", also den G 350 d, hat Mercedes am Leistungsrad gedreht: Statt 155 kW/211 PS gibt es nunmehr 180 kW/245 PS, das Drehmoment klettert von 540 Nm auf 600 Nm - wohl weil es eine so schön gerade Zahl ist.

Der neue 4,0-Liter-V8-Biturbomotor im G 500 leistet 310 kW/422 PS bei einem Drehmoment von 610 Nm, der lediglich Euro-5-abgastaugliche Vorgänger kam auf bescheidene 285 kW/387 PS. Aber richtig los geht es beim AMG G 63 - mit jetzt 420 kW/571 PS (statt 400 kW/544 PS).

Und im "Goldstück" AMG G 65 (Österreich-Preis: über 350.000 Euro) kommt der Zwölfzylinder statt 450 kW/612 PS auf 463 kW/630 PS bei einem Drehmoment von 1.000 Newtonmetern. Elektronisch begrenzt - damit es das Getriebe nicht zerreißt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.