4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tesla Model X ab sofort bestellbar

Haarsträubend

Das Tesla Model X kostet in der Premieren-Version "Signature" in den USA umgerechnet rund 117.000 Euro. In Europa macht's die Steuer teurer.

mid/wu

Tesla hat jetzt die Käufer der limitierten "Signature"-Version des bereits seit einiger Zeit erwarteten Elektro-SUV Model X über Preise und Ausstattung des Crossover-Modells informiert.

Die Premieren-Version kostet in den USA umgerechnet rund 117.000 Euro. Für Kunden, die warten und auf die Signature-Version verzichten können, soll sich der Preis später um etwa 22.000 Euro verringern.

In Europa sollen die ersten Model X Anfang 2016 ausgeliefert werden, der Preis wird sich allein aufgrund der Mehrwertsteuern um rund 20 Prozent erhöhen. Der Marktstart hatte sich zuletzt mehrfach verschoben, angeblich aufgrund der komplexen Flügeltüren-Machanik.

Die Tesla-Signature-Varianten sind ab Werk mit einer per GPS gesteuerten Luftfederung, einem Assistenzsystem für autonomes Fahren und einer dritten Sitzreihe ausgestattet. Die lieferbaren Optionen für die spätere Serienversion sind noch nicht vollständig bekannt.

Bisher ist allerdings sicher, dass die Flügeltüren ebenso zur Serie gehören wie ein automatisch ausfahrender Heckspoiler, eine Heckhalterung für Fahrräder oder Ski-Ausrüstung sowie heizbare Außenspiegel, Navigationssystem und die kostenfreie Nutzung des Tesla-Schnellladenetzes. Auf den Antriebsstrang und die Batterie gewährt Tesla acht Jahre Garantie.

Angetrieben wird das Allrad-SUV von einem 190 kW/259 PS starken Motor vorne und einem 370 kW/503 PS leistenden Heckmotor. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h vergehen knapp vier Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h erreicht. Der Antrieb ist mit einer 90 kWh-Batterie gekoppelt ist, die im Idealfall Strom für 386 Kilometer liefert.

Wem die serienmäßige Beschleunigung nicht reicht, kann in das "Ludicrous" (auf Deutsch: lächerlich, grotesk, haarsträubend) Speed Upgrade investieren und den Sprint bis 100 km/h damit auf rund 3,3 Sekunden verkürzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.