4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Tiguan Austria und Sport Austria

Austro-Tiger

Ab sofort gibt es mit Tiguan Austria und Tiguan Sport Austria zwei neue VW-Sondermodelle des Kompakt-SUV exklusiv für Österreich.

Der Tiguan Austria öffnet mit einem Startpreis von 19.990 Euro (125-PS-Benziner) den Eintritt in die Welt des kompakten SUV von Volkswagen.

Die Serienausstattung umfasst Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne und hinten, Lendenwirbelstützen vorne, Soundsystem mit Touchscreen, Start-Stopp-System sowie Berganfahrassistent.

Erhältlich ist der Tiguan Austria sowohl als Benziner (125 PS) als auch mit 110- und 150-PS-TDI, letzterer mit Allradantrieb.

Der Tiguan Sport Austria bietet darüber hinaus Chromleisten an den Seitenfenstern, silber eloxierter Dachreling, automatische Fahrlichtschaltung, automatisch abblendenden Innenspiegel, 3-Speichen-Lederlenkrad mit Alu-Dekor, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Touchscreen mit Annäherungssensorik, Regensensor, hintere Seitenscheiben und Heckscheibe abgedunkelt, Sportsitze vorne etc.

Weiters verfügt er über 18-Zoll Leichtmetallräder „Mallory“, Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht und dunkelrote Rückleuchten in LED-Technik.

Auch beim Tiguan Sport Austria kann gewählt werden zwischen Benziner (125 und 150 PS) und TDI (110, 150 und 184 PS), sowie zwischen Front- und Allradantrieb. Preislich startet er bei 25.490 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.