4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi Q3: Facelift und neues Sondermodell Audi Q3 2016

Heißer Herbst

Der Audi Q3 geht mit optisch stärker unterscheidbaren Ausstattungslinien sowie dem Sondermodell "S line competition" in den Herbst.

mid/mk

Neue Kniffe im Design und ein sportliches Sondermodell sollen das Kompakt-SUV Q3 von Audi attraktiver machen. In der Ausstattungslinie "sport" erhält es gar eine neue Frontpartie mit größeren Lufteinlässen und einer Steingrau lackierten Spange unter dem Kühlergrill.

Das S-line-Exterieurpaket bekommt Rautengitter-Einsätze in den Lufteinlässen und eine quer über den Bug verlaufende Leiste, hochglänzendes Schwarz setzt Kontraste. Die Ausstattungslinie "design" ist künftig an horizontal untergliederten Lufteinlässen, einem Unterfahrschutz in mattem Silber und Intarsien an Stoßfänger und Radläufen in Steingrau zu erkennen.

Das sportliche Sondermodell Audi Q3 S line competition fällt mit hochglänzendem schwarzen Lack für die Lufteinlässe und den Kühlergrill auf, es knüpft an die Optik des neuen S line Exterieurpakets an. Radläufe, Türleisten, Dachreling und die Gehäuse der Außenspiegel ziehen den schwarzen Kontrast in die Flanken. Am Heck ist es am Dachkantenspoiler und dem Unterteil des Stoßfängers auszumachen.

Die Sportsitze sind mit einem Stoff-Leder-Mix bezogen, in die Mittelbahnen ist das S line-Logo eingeprägt. Als Option stehen Leder-Alcantara-Kombinationen und Feinnappa-Leder zur Wahl. Die Dekoreinlagen im Interieur glänzen in schwarzem Klavierlack, S line-Schriftzüge prägen die Einstiegsleisten.

Zum Serienstandard gehören beim Q3 S line competition ein Sportfahrwerk, das Fahrdynamiksystem Audi drive select, ein Fahrerinformations-System und neue 19-Zoll-Leichtmetallräder. Die Österreich-Preise sind noch nicht bekannt.

 Audi Q3 2016

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.