4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: Mercedes-AMG G 63 von Mansory Mercedes-AMG G 63 Mansory 2016

Auf großem Fuß

Gelb-schwarze Offenbarung: Tuner Mansory verpasst dem Mercedes-AMG G 63 einen neuen Look und ein Leistungstuning auf 840 PS.

mid/rhu

Die G-Klasse von Mercedes ist ja kein wirklich zurückhaltend auftretendes Fahrzeug. Doch wenn Veredler Kourosh Mansory mit seinem Team so einen kantigen Geländegänger in den Fingern hatte, fällt dessen Präsenz noch deutlich eindrucksvoller. Das neue Widebody-Karosserieprogramm jedenfalls erfüllt rundum die Wünsche der Klientel, die es gerne auch ein bisschen auffälliger mag.

Zu haben ist das neue Outfit für die Modelle G63, G65, G350 und G500. Kräftige Verbreiterungen und feine Sichtcarbon-Komponenten rundum ergänzen ab sofort die schon bekannten Mansoury-Zutaten wie Leichtmetallräder, Leistungssteigerungen und Interieurveredelungen.

Das Set sorgt für eine 40 Millimeter breitere Karosserie und kostet ab 18.900 Euro plus Mehrwertsteuer. Zusätzlich gibt es auch noch so feine Sachen wie ein Sichtcarbon-Upgrade mit Leichtbaumotorhaube, Dachverkleidung sowie einem Dachspoiler mit wahlweise zwei- oder vier Positionslichtern. Türgriffe, Spiegelgehäuse, Scheinwerferblenden und Verkleidungen der A-Säule komplettieren die üppige Carbonpracht.

Diverse 21-, 22- oder 23-Zoll große Leichtmetallräder verstärken noch den imposanten Auftritt, für ordentlich Grip montiert Mansory Reifen der Dimension 305/35R23 auf den Monoblock-Gussrädern. Damit es nicht beim äußeren Anschein bleibt, verstärkt der Veredler auch noch den Achtzylinder-Biturbo des AMG G63 mit Rennsportkomponenten: Scharfe Teile wie Motorkolben, Pleuel, Pleuellager, Kurbelwelle und Zylinderkopf sorgen mit der neu konzipierten Abgasanlage für eindrucksvolle Leistungsdaten. Statt 400 kW/544 PS kommt der G63 auf 618 kW/840 PS, das maximale Drehmoment steigt auf elektronisch begrenzte 1.150 Nm.

 Mercedes-AMG G 63 Mansory 2016

 Mercedes-AMG G 63 Mansory 2016

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.