4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Prestigeträchtig

Der neue Ford Kuga ist ab 2017 zu haben und wurde umfassend optisch und technisch überarbeitet. Zudem ist er als ST-Line und Vignale erhältlich.

Erheblich überarbeitet startet der Ford Kuga im Modelljahr 2017 künftig auch als ST-Line und Vignale. Neben den bisher bekannten Ausstattungslinien Trend und Titanium, stehen nun auch die sportliche ST-Line und die luxuriöse Topvariante Vignale zur Verfügung.

Trotz Sprachsteuerungssystem SYNC 3 und vergrößertem Ausstattungs-Umfang gegenüber dem Modelljahr 2016 bleibt der Einstiegspreis mit 23.300 Euro zzgl. Frachtkosten unverändert - in Deutschland; Österreich-Preise sind noch nicht bekannt.

Moderne Fahrerassistenzsysteme für mehr Sicherheit

Als technische Neuheit bietet der neue Ford Kuga 2017 das sprachgesteuerte Kommunikations- und Entertainmentsystem SYNC 3, sowie den weiterentwickelten Active City Stop. Dieses neue System schützt vor Frontalkollisionen und Auffahrunfällen bei geringer Geschwindigkeit.

Ein Radarsensor überwacht kontinuierlich den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Der Fernlicht Assistent ist ebenfalls neuer Bestandteil im Technologie Paket des neuen Kuga. Dieses System sorgt für optimale Sichtverhältnisse, ohne dass der Fahrer manuell einen Lichtschalter betätigen muss.

Weitere Teile des Technologie Paketes sind Fahrspur-Assistent, Müdigkeitswarner, Verkehrsschild-Erkennungssystem und Toter-Winkel-Assistent BLIS. Über Warnleuchten und zwei Radarsensoren scannt das System in Fahrt den Bereich neben den Außenspiegeln und verhindert so effektiv Spurwechselkollisionen.

Zum ersten Mal ist für den Ford Kuga 2017 auch eine elektrisch versenkbare Anhängerkupplung erhältlich und der intelligente Allradantrieb iAWD. Alle 16 Millisekunden prüft das System nun den Reifen-Schlupf und verteilt stufenlos das Motordrehmoment in Richtung der Räder mit mehr Grip.

Ford Kuga ST-Line 2017

Bekannt aus Focus ST und Fiesta ST können nun auch im Ford Kuga ST-Line sportlich dynamische Akzente gesetzt werden. Untypisch für ein SUV begeistert die ST-Variante durch mehr Fahrspaß, ein spezielles Sportfahrwerk, direktere Lenkung und zahlreiche sportlichen Veränderungen in Sachen Design.

Fünf verschiedene Motorisierungen stehen ab 30.600 Euro (Deutschland) zur Verfügung. Durch verstärkte Stabilisatoren, einer geänderten Feder-Dämpfer Abstimmung, sowie der veränderten Kalibrierung der elektronischen Servolenkung entsteht ein direkteres und sportlicheres Fahrgefühl.

Optisch verändert sich der Ford Kuga ST-Line durch in Wagenfarbe lackierte Spiegelkappen, Seitenschweller, Türgriffe, Dachspoiler und Stoßfänger. LED Tagfahrlicht, getöntes Sichtschutzglas, sowie Ziernähte im Innenraum schaffen weitere sportliche Effekte.

In der Titanium Ausstattung steht ebenso der Park-Assistent zur Verfügung, der auf Wunsch automatisch den Kuga in Parkbuchten hinein steuert, die quer und längs zur Straße liegen können. Der Fahrer muss nur noch bremsen und Gas geben.

Ford Kuga Vignale 2017

Die Top-Ausstattungslinie Ford Kuga Vignale ist ab sofort ab 34.650 Euro (Deutschland) bestellbar und wird im Frühjahr 2017 ausgeliefert. Neu ist die Perleffektlackierung Milano Grigio, exklusive Leichtmetallräder, in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger und ein Kühlergrill in Wabenoptik.

Das spezielle Vignale Body Kit umfasst jedoch nicht nur Veränderungen am Exterieur. Im Interieur sorgen exklusive Ledersitze, wabenförmig gesteppte Sitzpolster, auch auf den Rückseiten der Vordersitze und eine Ambiente Beleuchtung für Exklusivität. Ausgestattet mit SYNC 3 mit AppLink, Xenon Scheinwerfer mit dynamischen Kurvenlicht, Active Park Assist und Park-Pilot-System vorne und hinten.

Vignale Kunden erhalten zudem exklusive Komfortdienstleistungen, wie eine kostenlose Fahrzeugwäsche pro Monat, einen Premium Aufbereitungsservice beim Kundendienst, Hol- und Bring-Service, sowie Zugang zu einer speziellen Vignale Kundenhotline.

In der Topausstattung haben die Käufer die Wahl zwischen dem 1,5 Liter großen EcoBoost Benzinmotor mit 110KW/150PS und Sechsgangschaltung, sowie dem 134KW/182PS Motor mit PowerShift-Automatik. Als Dieselmotoren stehen der 2,0 TDCI mit 110KW/150PS zur Verfügung und der Top Diesel mit 132KW/180PS. Dieser verfügt bereits serienmäßig über Allrad und kann auf Wunsch mit PowerShift ausgestattet werden.

Fazit Ford Kuga 2017

Der neue Ford Kuga steht nun in fünf Ausstattungslinien zur Verfügung mit Preisen ab 23.300 Euro zzgl. Frachtkosten (Deutschland). Umfangreich überarbeitet bietet das neue Kompakt-SUV zahlreiche fortschrittliche Technologiefunktionen und einen neuen noch sparsameren 1,5 Liter TDCi mit 88KW/120PS. Als Highlights stehen die modernste Sprachsteuerung SYNC 3, die elektrisch versenkbare Anhängerkupplung, sowie die beiden neuen Ausstattungs-Varianten ST-Line und Vignale zur Verfügung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.