AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Facelift Ford Kuga

Gut vernetzt

Neuer trapezförmiger Kühlergrill und neuer Dieselmotor. Nach seinem Debüt auf dem Mobile World Congress in Barcelona rollt der Ford Kuga nach Genf.

mid/rlo

Wer sich einen ersten Eindruck vom überarbeiteten Ford Kuga verschaffen will, der kann natürlich zum Genfer Autosalon (3. bis 13. März 2016) reisen, erstmals präsentiert wurde das SUV aber schon auf dem Mobile World Congress in Barcelona.

Da dreht sich nicht alles um Autos, sondern man blickt in erster Linie in die digitale Zukunft. Da geht es um Smartphones und Vernetzung. Und Ford hat die neueste Generation des sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainment-Systems "Sync 3" mit im Gepäck.

Navigation, Vernetzung und Unterhaltung sollen damit nochmals einfacher funktionieren. Dargestellt wird das System auf einem acht Zoll großen Multifunktions-Bildschirm mit Touchfunktion.

Der Kuga ist ab Sommer 2016 bestellbar, die Markteinführung ist für Anfang 2017 geplant. "Der neue Kuga bietet ein stylisches Design und zugleich modernste Technologien für bessere Konnektivität, für mehr Sicherheit und für noch höheren Fahrkomfort", sagt Joe Bakaj, Vize-Präsident für Produkt-Entwicklung bei Ford Europa.

Für eine bessere Traktion im Gelände oder auf rutschiger Fahrbahn soll künftig ein "intelligenter" Allradantrieb sorgen. Gegen Aufpreis gibt es unter anderem einen Ein- und Auspark-Assistenten sowie multifunktionale Xenon-Scheinwerfer.

Insgesamt stehen für den Kuga sechs verschiedene Motorisierungen zur Verfügung, drei Diesel und drei Benziner. Neu ist dabei der 1,5-Liter-Dieselmotor mit 88 kW/120 PS, der das bisherige 2,0-Liter-Triebwerk mit gleicher Leistung ersetzt.

Bei der Version mit Frontantrieb liegt der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch bei 4,4 Liter auf 100 Kilometern, die CO2-Emissionen betragen 115 g/km.

Darüber hinaus gibt es noch einen 2,0-Liter-Diesel mit 110 kW/150 PS und 132 kW/180 PS. Als Benziner steht ein 1,5-Liter-Motor mit 88 kW/120 PS, 110 kW/150 PS oder mit 134 kW/182 PS zur Auswahl.

Optisch fallen der große, trapezförmige Kühlergrill sowie ein kleiner unterer Kühlergrill, der von neu gestalteten Scheinwerfern und dem LED-Tagfahrlicht flankiert wird, auf.

Die Front wird durch große Nebelscheinwerfer abgerundet. Am Heck sollen neue Rückleuchten dem Kuga eine sportlich-markante Note verleihen. Die Leichtmetallräder sind in den Größen 17, 18 und 19 Zoll erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Facelift Ford Kuga

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.