AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: SsangYong-Neuheiten

Gestreckt

Der koreanische SUV-Spezialist Ssangyong präsentiert auf dem Genfer Autosalon den verlängerten Tivoli XLV sowie die Studie SIV-2 Concept.

mid/mk

Der Tivoli XLV (Bild oben) ist um 23,5 Zentimeter auf 4,40 Meter Länge gewachsen, der Radstand bleibt unverändert bei 2,60 Meter. Gewonnen hat vor allem das Kofferraumvolumen, 720 Liter Gepäck kann das SUV bei nicht umgeklappter Rückbank transportieren.

Der Wagen ist mit Front- oder Allradantrieb im Angebot, für den Antrieb sorgen entweder ein 1,6-Liter-Turbobenziner mit 94 kW/128 PS oder ein gleich großer Dieselmotor mit 85 kW/115 PS.

In die Zukunft blickt die Allradmarke mit dem SIV-2 Concept (Smart Interface Vehicle - Bild unten), das die formale Ausrichtung neuer Modelle zeigt. Als Erkennungsmerkmal soll künftig der L-förmige Knick vor den Hinterrädern dienen.

Motorisiert ist der Mild-Hybrid mit einem 1,5-Liter-Turbobenziner, der Unterstützung von einem Elektromotor-Generator mit zehn kW Leistung erhält. Die Lithium-Ionen-Batterie an Bord arbeitet mit einer Spannung von 48 Volt und leistet fünf kWh.

Die Plattform der SIV-2-Studie ist ebenso für den Betrieb als Vollhybrid oder reines Elektrofahrzeug ausgelegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: SsangYong-Neuheiten

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.