AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nimm drei!

Den riesigen Kühlergrill des Mulsanne hat Bentley um acht Zentimeter verbreitert. Der 2,6-Tonner hinterlässt wahrlich einen imposanten Eindruck.

mid/rlo

Auch Luxus-Autos werden älter. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, dem Bentley Mulsanne sechs Jahre nach der Markteinführung ein Facelift zu verpassen.

Und so wurde der ohnehin schon mächtige Kühlergriff der 2,6 Tonnen schweren Nobel-Karosse nochmals um acht Zentimeter verbreitert. Seitlich davon fallen die neuen LED-Hauptscheinwerfer in den neu gezeichneten Aluminium-Kotflügeln auf. Auch an Motorhaube und Frontschürze haben die Designer Hand angelegt.

Im Innenraum setzt Bentley auf feinste Verarbeitung im klassischen Stil. Auf der Höhe der Zeit ist das neue Infotainment-Angebot mit acht Zoll großem Touchscreen und 60-GB-Festplatte. Das Niam-Audiosystem verwöhnt die Ohren aus 18 Lautsprechern mit 2.200 Watt Leistung.

Im Fond stehen zwei Tablets auf Knopfdruck bereit. Ein mobiler Internet-Zugang ist ebenfalls mit an Bord. Und zu den Sicherheitssystemen gehören jetzt ein Tot-Winkel- sowie ein Fernlicht-Assistent.

Bei der Premiere auf dem Genfer Automobilsalon (3. bis 13. März 2016) werden sich einige Bentley-Liebhaber wohl verwundert die Augen reiben.

Denn die bekannten zwei Versionen Mulsanne und Mulsanne Speed bekommen jetzt einen dritten, noch größeren Bruder: den Mulsanne EWB, eine Langversion mit einem um 25 Zentimeter verlängerten Radstand.

Bei den Motoren setzt Bentley auf bewährte Kräfte: Unter der Haube des Mulsanne und Mulsanne EWB arbeitet ein 6,75 Liter großes V8-Triebwerk mit 377 kW/512 PS und einem maximalen Drehmoment von 1.020 Nm.

Der Spurt von 0 auf 100 km/h gelingt in 5,3 Sekunden, die Spitze ist bei 296 km/h erreicht. Im Mulsanne Speed bringt es der V8 auf 395 kW/537 PS und 1.100 Nm. Bis zur 100-km/h-Marke vergehen 4,9 Sekunden, die Spitze wird mit 305 km/h angegeben.

Preise nennt Bentley nicht, die sind in dieser Liga sowieso zweitrangig. Kleiner Anhaltspunkt: Für den aktuellen Mulsanne müssen in Österreich mindestens 387.000 Euro auf den Tisch gelegt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: neuer Bentley Mulsanne

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.