AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Retrospektive

Opel präsentiert die lang erwartete Studie eines Nachfolgers des legendären GT. Auf dem Genfer Autosalon wird sie erstmals zu sehen sein.

mid/rlo

Flach und windschnittig mit einem Hauch von Ferrari-Rot - so stellt sich Opel die Neuauflage einer Legende vor: Der GT Concept soll die Herzen der Sportwagen-Fans höher schlagen lassen.

Vor allem die roten Vorderreifen und die dazu passenden roten Streifen vom Kotflügel entlang des Türrahmens bis zum Heck fallen auf. Seine Weltpremiere feiert der GT Concept im März auf dem Genfer Autosalon.

Ob dieser GT allerdings jemals in Serie geht, ist fraglich. Dann müsste der Autobauer zumindest noch Türgriffe, Außenspiegel und einen Kofferraumdeckel installierten - denn darauf wurde aus Gründen der künstlerischen Freiheit zunächst verzichtet.

Damit nicht genug: Beim GT Concept sind die Seitenscheiben in die großen Türen integriert. Dadurch gibt es einen nahtlosen Übergang zwischen Glas- und Lackfläche. Und ein bisschen Science Fiction gibt es auch noch: Fahrer und Beifahrer steigen, nachdem sie eine Tastfläche in der roten Signaturlinie im Dach berührt haben, durch die sich elektrisch weit öffnenden Türen ein, heißt es.

Für Überblick im dichten Straßenverkehr sollen zwei Kameras hinter den Radhäusern sorgen, die ihre Bilder auf Monitore links und rechts im Cockpit übertragen.

Für den Antrieb soll ein Front-Mittelmotor sorgen. Der Fahrzeugschwerpunkt liegt somit tief und mittig, dies sei ideal für ein sportliches Handling und beste Kurvendynamik, erklären die Opel-Experten.

Beim Opel GT Concept ist ein Einliter-Dreizylinder-Turbomotor eingebaut, der auf den Vollaluminium-Triebwerken aus Adam, Corsa und Astra basiert. Der Benziner leistet 107 kW/145 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 205 Newtonmeter.

Den Spurt von 0 auf 100 km/h soll der knapp 1.000 Kilogramm schwere Zweisitzer in weniger als 8,0 Sekunden schaffen, der Vorwärtsdrang endet bei 215 km/h.

Als echtes "Highlight" bezeichnet Opel die Hauptscheinwerfer mit integrierten Blinkern. Die leuchten dank Projektions-Technik dreidimensional auf. Dazu gibt es ein adaptives Voll-LED-Licht. Auch die Rückleuchten sind dreidimensional ausgearbeitet und sollen den neuen GT nachts unverwechselbar machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Opel GT Concept

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.