AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Porsche 911 R

Leichtbau-Elfer

20-Zöller mit Schnellverschluss und Keramik-Bremsen sorgen beim Porsche 911 R für Rennsport-Optik. Sonst gibt sich der puristischste Elfer dezent.

Text und Bilder: Thomas Schneider/mid

Magnesium-Dach, Carbon-Motorhaube und -Kotflügel, Keramik-Bremsen und eine Titan-Auspuffanlage: Porsche zieht beim neuen 911 R alle Leichtbau-Register. Das Ergebnis ist der mit 1.370 Kilogramm aktuell leichteste und puristischste Elfer, der jetzt in Genf seine Weltpremiere feiert.

Auf dem Autosalon zeigte sich ein ganz besonderer Ehrengast begeistert von dem neuen Renner für die Straße: der französische Rennfahrer Gérard Larrousse (Bild unten links), der das historische Vorbild 1969 zum Sieg bei dem Langstrecken-Rennen Tour de France fuhr, gab sich in den Hallen der Palexpo die Ehre.

Unter der Haube des 911 R schlägt das 4,0-Liter-Sechszylinder-Boxerherz des 911 GT3 RS, das in der R-Variante des Elfer 368 kW/500 PS leistet - und das ohne Turbolader. Kombiniert ist der hochdrehende Sauger mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe, das in der Spitze 460 Nm Drehmoment an die Hinterräder weiterleitet.

Diese Kombination ist für einen Sprintwert von 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und 323 km/h Höchstgeschwindigkeit gut. Den Verbrauch gibt Porsche mit 13,3 Liter je 100 Kilometer an - hier fordert die Motorsport-Nähe des Sondermodells ihren Tribut.

Weitere technische Schmankerln des 911 R sind die serienmäßige Hinterachslenkung, eine mechanische Hinterachs-Quersperre für maximale Traktion und eine Keramik-Bremsanlage mit 410 Millimeter Durchmesser vorne und 390 Millimeter hinten.

Die standardmäßigen Ultra-High-Performance-Reifen mit 245 Millimeter Breite vorn und 305 Millimeter hinten sind auf geschmiedeten 20-Zoll-Leichtbaurädern mit Zentralverschluss montiert.

Im Innenraum setzt Porsche das Leichtbau-Konzept ebenfalls konsequent um - angefangen bei den Carbon-Vollschalensitzen bis hin zum Weglassen der Klimaanlage und Audioanlage. Und die Türgriffe innen hat Porsche ganz Rennsport-mäßig durch Textil-Schlaufen ersetzt.

Für Porsche-Fans, denen bei der bloßen Beschreibung die Augen leuchten, gibt es auch eine schlechte Nachricht: Das Sondermodell ist auf 991 Exemplare limitiert. Und die sollen bereits vergriffen sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Porsche 911 R

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.