AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Abarth 124 Rally

Rallye-Nachwuchs

Abarth verpasst dem neuen Fiat 124 Spider ein Motorsport-Outfit plus ein festes Dach und steigert die Leistung des Roadsters auf 300 PS.

mid/rhu

Eine Rennsport-Legende kehrt zurück: Exakt 40 Jahre nach dem Aus für den Ur-Abarth 124 bringen die Italiener die schärfste und sportlichste Variante des neuen Fiat 124 Spider - als Abarth 124 Rally mit festem Dach und 300 PS.

Mit dem heißen Prototypen, der auf dem Genfer Automobilsalon erstmals gezeigt wird, hat das Abarth Racing Team ein Auto gebaut, das beim Kampf um RGT-Klassensiege konkurrenzfähig sein, aber auch der Straße für reichlich Fahrspaß sorgen soll.

Ein Sonntagsfahrer-Modell will der Rally aber definitiv nicht sein. "Man muss dieses Auto schon beherrschen. Es will von Könnern gefahren werden, denn es hat nun mal richtig Dampf unter der Haube", betonen seine Väter.

Der 1,8-Liter Motor mit Direkteinspritzung leistet dank eines Turboladers 220 kW/300 PS bei 6.500/min. Übersteuern gehört zum Konzept. Präzise Drifts sollen praktisch auf jedem Untergrund möglich sein. Dabei hilft auch das sequentielle, über Schaltwippen am Lenkrad bedienbare Sechsgang-Getriebe, das die Kraft ohne große Verzögerung freisetzt.

Der Motor ist hinter einer Doppelquerlenker-Vorderachse montiert. Die Mehrlenker-Hinterachse ist auf kompromisslosen Einsatz konzipiert. Sie wurde mit speziellen Dämpfern versehen, die sich je nach Straßenbeschaffenheit vierfach verstellen lassen.

Das Verdeck des Spiders wurde durch ein fest mit der Karosserie verbundenes Hardtop ersetzt. Fahrer und Beifahrer werden durch einen stabilen Überrollkäfig geschützt.

Und wie sieht es mit den Chancen auf eine Kleinserie aus? "Unmittelbar nach dem Auto Salon Genf 2016 kann man den Abarth 124 Rally für die Saison 2017 vorbestellen", heißt es vielversprechend bei der Fiat-Tochter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Abarth 124 Rally

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.