AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: KTM X-Bow GT Black Edition

Back in black

KTM präsentiert in Genf ein auf fünf Stück limitiertes Sondermodell, den X-Bow GT "Black Edition" - ganz in Schwarz und komplett aus Carbon.

Der KTM X-Bow "Black Edition" stellt die Bedeutung „Vollcarbon-Fahrzeug“ auf eine völlig neue Stufe: Neben dem bewährten Monocoque, das Steifigkeit und Sicherheit eines Formel-Monocoques in den Serien-Automobilbau brachte, sind bei dem Sondermodell auch sämtliche Anbauteile aus dem Hightech-Werkstoff Kohlefaser.

Sei es der komplette Unterboden, der dem X-Bow dank ausgeklügelter Aerodynamik zu Abtriebswerten eines Formel-Rennfahrzeugs verhilft, seien es die „Bonnets“ genannten Karosserieteile an Front und Heck, oder selbstverständlich auch die Rad- und Motorabdeckungen.

Das durchgängige Design der „Black Edition“ orientiert sich zwar an den Design-Merkmalen des bekannten X-Bow GT, wurde aber um spezielle Details erweitert: Der Sticker-Kit, der vornehmlich seitlich am Monocoque angebracht wird, ist in dieser Farbgebung einzigartig.

Perfekt darauf abgestimmt wurden die Felgenringe der 18“ bzw. 19“ Zoll großen BBS-Felgen, die ebenfalls Teil der Serienausstattung des Sondermodells sind.

Im Innenraum setzt sich der exklusive Ausstattungsumfang fort: Handgenähte Komfort-Sitze mit farblich abgestimmten Nähten und geprägten „Black Edition“ Logos in den Kopfstützen, ein Rauleder-Lenkrad mit farblich entsprechender 12-Uhr-Markierung und ebensolchen Nähten, dazu die aus Vollaluminium gefrästen Schalt- und Handbremshebel sowie das Multimedia-Interface mit Rückfahrkamera.

Abgerundet wird das Ausstattungspaket des „Black Edition“ von einem schwarz eloxierten Sportauspuff, einem Quick-Shifter für kürzere Schaltwege und einem Werks-Motor-Tuning auf 320 PS.

Als deutlich sichtbares Zeichen für die Exklusivität des auf nur fünf Stück limitierten Sondermodells prangt ein Aluminium-Badge auf der Mittelkonsole, auf dem die in Handarbeit hergestellten Fahrzeuge durchnummeriert und mit der Unterschrift des verantwortlichen Produktionsmitarbeiters versehen wurden.

Die fünf Exemplare des KTM X-Bow GT „Black Edition“ sind ab sofort zum Stückpreis von 99.000 Euro (exkl. Steuern) erhältlich, die Abholung kann auch in Verbindung mit einer Werksführung direkt von der Grazer Manufaktur erfolgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: KTM X-Bow GT Black Edition

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.