AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Großkaliber

Peugeot stellt auf dem Genfer Autosalon den Traveller vor, einen Kombi oder Kastenwagen mit bis zu neun Sitzen und 4.554 Liter Ladevolumen.

mid/mk

Wenn auf dem Genfer Salon ein neuer Citroen (Space Tourer) vorgestellt wird, kann der zugehörige Peugeot-Bruder (Traveller) nicht weit sein. Voilà: Peugeot stellt auf dem Genfer Automobilsalon den Traveller vor, einen Kombi oder Kastenwagen mit bis zu neun Sitzen und 4.554 Liter Ladevolumen.

Der frontgetriebene Wagen wird in drei Aufbaulängen angeboten, 4,60, 4,95 und 5,30 Meter, die maximale Nutzlast liegt bei 1.400 Kilogramm. Der Traveller ist 1,90 Meter hoch und passt so in jedes gängige Parkhaus, die Karosserie nutzt die vielfältig, weil modular nutzbare EMP2-Plattform des PSA-Konzerns. Diese taugt durchaus für den späteren Einsatz eines Allradantriebs.

Beeindruckend ist die Variantenvielfalt, die Peugeot schon sehr früh anbieten will. Der Traveller kann mit seinen immer klaren und glatten Karosserieformen als Kastenwagen oder als Kleinbus geordert werden.

Auch eine VIP-Shuttle-Version ist in der Modellpalette zu finden. Dann nehmen vier drehbare und lederbezogene Einzelsitze den Platz zwischen dem Fahrer und dem Kofferraum ein. Dazwischen rangieren Kombi und die Multispace-Variante, die bei acht Insassen immer noch nahezu 1.400 Liter Kofferraumvolumen bietet.

Unter der kurzen Haube des französischen Transporters stecken ausschließlich Dieselmotoren mit vier Zylindern und 1,6 oder 2,0 Liter Hubraum. Die Basis markiert der Diesel mit 70 kW/95 PS, der in Verbindung mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe 5,5 Liter Treibstoff auf 100 Kilometer verbraucht. Er wird alternativ mit einem automatisierten Schaltgetriebe angeboten.

Die zweite Leistungsstufe erklimmt der 1,6-Liter-BlueHDi mit 85 kW/115 PS, der seine Kräfte über eine manuelle Sechsgang-Schaltung weitergibt. Er begnügt sich mit 5,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer.

Der 2,0-Liter BlueHDi bringt es bei einem Verbrauch von 5,8 Liter Treibstoff auf 110 kW/150 PS. Spitzen-Motorisierung ist der 2,0-Liter-Diesel mit 132 kW/180 PS, der auf Wunsch mit einer Sechsgang-Automatik ausgestattet werden kann und nach Norm 5,3 Liter auf 100 Kilometer verbraucht.

Bis auf die Basis-Maschine sind alle Motoren mit einer Start-Stopp-Automatik ausgerüstet. SCR-Katalysatoren samt Harnstoffeinspritzung zur Reduzierung der Stickoxide gehören ebenfalls zum Standard.

Beachtlich ist das umfangreiche Angebot an Fahrer-Assistenzsystemen, die den Traveller zusätzlich zur Ausstattung mit ESP sowie Front- und Seitenairbags sicherer machen sollen.

Der Müdigkeits-Warner ist ebenso mit von der Partie wie der Spurhalte-Wächter. Dazu gesellen sich der Notbrems- und Totwinkel-Assistent, die Temporegulierung arbeitet selbstverständlich adaptiv und berücksichtigt vorausfahrenden Verkehr.

Kommunikativ gibt sich der Traveller obendrein, freundet sich sehr charmant mit den Smartphones oder Tablets seiner Passagiere an und ist internetfähig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Peugeot Traveller

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.