AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frische Brise

VW zeigt mit der Studie "T-Cross Breeze" das erste SUV-Cabrio der Marke und damit einen Ausblick auf eine neu entwickelte SUV-Baureihe.

Im Rampenlicht des 86. Genfer Automobil-Salons steht bei Volkswagen der neue T-Cross Breeze. Volkswagen unterstreicht mit diesem Cruiser, dass die Marke neue Wege geht und Mobilität mehr denn je zu einem Erlebnis macht.

VW-Markenvorstand Herbert Diess: „Noch ist der T-Cross Breeze eine Studie. Wir können uns aber durchaus vorstellen, solch ein Cabriolet auf den Markt zu bringen. Ein preiswertes Spaßmobil mit hoher Alltagstauglichkeit. Ein echter Volks-Wagen.“

Und so liefert die mit einem 81 kW/110 PS starken TSI (Turbobenzin-Direkteinspritzer) ausgestattete Studie einen realistischen Ausblick auf eine komplett neue Baureihe.

Volkswagen will künftig in jedem relevanten Segment ein SUV anbieten. Der Start dieser Produktoffensive erfolgt mit der Markteinführung des neuen Tiguan; sie beginnt bereits ab Ende April in Österreich und Deutschland. Regionsabhängig wird es den neuen Tiguan zudem mit verlängertem Radstand geben.

In den Klassen darüber folgen ein neues Midsize-SUV (für die USA und China) sowie der bekannte Oberklasse-Geländewagen Touareg. Unterhalb des Tiguan werden gleich zwei neue SUV-Baureihen debütieren: In der Golf-Klasse wird es ein SUV im Stil der Studie T-Roc sein. Der jetzt in Genf vorgestellte T-Cross Breeze zeigt, wo die Reise in der Polo-Klasse hinführen wird.

Der in Genf vorgestellte T-Cross Breeze soll ein erschwingliches Open-Air-Vergnügen werden. Den Einstieg in die Welt der nachhaltigen Antriebe bildet vor diesem Hintergrund ein hoch effizienter, aufgeladener Benzindirekteinspritzer (TSI) mit einem Liter Hubraum, Start-Stopp-System und Rekuperationsmodus.

Der 81 kW / 110 PS starke 1.0 TSI bietet ab 1.500 U/min ein maximales Drehmoment von 175 Nm. Über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) treibt der TSI die Vorderachse an. So gerüstet, sprintet das 1.250 kg leichte SUV-Cabriolet in 10,3 Sekunden auf 100 km/h; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 188 km/h.

Mit 4.133 mm ist der T-Cross Breeze etwas länger als ein CrossPolo. Zwischen den Stoßfängern erstreckt sich ein großer Radstand von 2.565 mm; die Karosserieüberhänge sind deshalb kurz und knackig.

Kurze Überhänge, langer Radstand – ein Garant für sportliche Proportionen. Breit ist die Studie ohne Außenspiegel 1.798 mm – deutlich mehr Millimeter als bei bekannten Fahrzeugen der Polo Klasse. Zudem sitzen die Passagiere im T-Cross Breeze spürbar höher. Die Gesamthöhe des Volkswagen liegt mit geschlossenem Softtop bei exakt 1.563 mm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: VW T-Cross Breeze

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.