4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda Kodiaq: erste Skizzen Skoda Kodiaq 2016

Form und Funktion

Schlicht und dennoch elegant: Skoda führt mit dem im Herbst 2016 erscheinenden SUV Kodiaq eine neue Designsprache der Marke ein.

mid/ts

Eine neue Designsprache will Skoda bei seinem neuen SUV Kodiaq einführen. Dabei hat sich die tschechische VW-Tochter vorgenommen, durch ein schlichtes und dennoch ästhetisch gezeichnetes Blechkleid und Interieur Form und Funktion in Einklang zu bringen. "Skoda wird noch viel emotionaler", sagt Skoda-Chefdesigner Jozef Kaban.

Für einen hochwertigen Auftritt soll beim großen Bruder des Yeti unter anderem eine dreidimensionale Linienführung sorgen. Gleiches gilt für die keilförmigen Scheinwerfer: Sie weisen laut Kaban eine kristalline Struktur auf, die eine Hommage an die traditionsreiche tschechische Kristallglaskunst darstellt. Als Kontrapunkt zu diesen filigranen Elementen unterstreiche die stark unterschnittene Schulterlinie den robusten Charakter des Kodiaq.

Der lange Radstand und die kurzen Überhänge des 4,70 Meter langen Wagens deuten auf einen geräumigen Innenraum hin. Und dieses optische Versprechen wird der Kodiaq laut Skoda auch halten und bei noch nicht ausufernden Außenmaßen "das beste Packaging seiner Klasse" bieten. Auf Wunsch fährt er mit zwei weiteren Sitzen in der dritten Reihe vor.

Den Passagieren soll das funktionelle und robuste Interieur Klarheit und Ruhe vermitteln. Das große Display teilt die Instrumententafel in zwei Zonen für Fahrer und Beifahrer. Mit fein geschliffenen, kristallinen Details setzen die Designer Akzente und schaffen "ein effektvolles Spiel von Licht und Schatten auf den stark konturierten Flächen".

Das Gesamtpaket soll eine Atmosphäre erzeugen, die zugleich elegant, komfortabel und funktionell ist. "Wir suchen die Schönheit in der Einfachheit, ohne dabei Funktion oder Ergonomie außer Acht zu lassen", sagt Jozef Kaba. "Ein gutes Design macht Funktionalität attraktiv. Diese Balance aus Funktionalität und Ästhetik macht unseren Skoda Kodiaq besonders."

 Skoda Kodiaq 2016

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.