4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
XLV: verlängerter SsangYong Tivoli SsangYong XLV

Länge läuft

SsangYong hat den Tivoli auf die Streckbank gelegt. Herausgekommen ist ein gar nicht mehr so kompaktes SUV mit 4,44 Meter Länge.

mid/rhu

Der koreanische Allrad-Spezialist SsangYong hat seinen kompakten Tivoli verlängert. Als XLV bringt es das SUV auf eine Länge von 4,44 Meter und einen deutlich vergrößerten Kofferraum.

Die Preise für das "Volumen-Modell" beginnen in Österreich bei 17.790 Euro für den Benziner (Deutschland: 16.990 Euro) und bei 18.590 Euro (D: 19.490 Euro) für den Diesel, beide in diesem Fall mit Vorderradantrieb. Marktstart ist Mitte Juni.

Trotz des unveränderten Radstandes von 2,60 Meter schluckt der XLV 70 Prozent mehr Ladung, das Volumen des Heckabteils liegt bei 720 Liter. Angetrieben wird das neue SsangYong-Modell von zwei 1,6-Liter-Motoren. Der Benziner bringt es auf 94 kW/128 PS, der Diesel auf 85 kW/115 PS. Beide sind mit Front- und Allradantrieb kombinierbar.

Serienmäßig ist ein Sechsgang-Schaltgetriebe eingebaut, optional gibt es auch eine Sechsstufen-Automatik. In Verbindung mit Vorderradantrieb, Sechsgang-Schaltgetriebe und Start-Stopp-Automatik benötigt der SsangYong XLV laut Norm 4,7 Liter Diesel je 100 Kilometer.

Dank einer Bodenfreiheit von 167 Millimeter und Böschungswinkeln von 20 Grad vorn und 20,8 Grad hinten "verwandelt sich der XLV in einen leistungsfähigen Offroader, der weder Stock noch Stein scheut", so ein SsangYong-Sprecher.

Der aktive Überschlagschutz verhindert ein Umkippen des Fahrzeugs bei plötzlichen Richtungswechseln, unter anderem bieten auch ein hydraulischer Bremsassistent und bis zu sieben Airbags Schutz. SsangYong gewährt für den XLV eine Fünf-Jahres-Garantie bis 100.000 Kilometer Laufleistung.

 SsangYong XLV

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.