4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: 750 Mio. Euro für Kuga-Fertigung in Valencia Ford Kuga Valencia

Hola Kuga!

Ford investiert über 750 Mio. Euro in die Fertigung der nächsten Generation des Ford Kuga in Valencia. Seit 2011 hat man dort drei Mrd. investiert.

„Diese Großinvestition von mehr als 750 Millionen Euro bestätigt deutlich unser anhaltendes Engagement in der Region Valencia und in Spanien als einem unserer wichtigsten Produktionsstandorte in Europa“, sagte Steven Armstrong, President and CEO, Ford of Europe, Middle East and Africa.

„Ich möchte auch der nationalen Regierung in Madrid und der Generalitat Valenciana für ihre anhaltende Unterstützung und ihre kontinuierlichen Bemühungen danken, ein günstiges Klima für Unternehmensinvestitionen in der Region Valencia aufrechtzuerhalten“.

Die neue Investition trägt dazu bei, die Arbeitsplätze am Ford-Standort in Valencia zu sichern. Sie baut auf Kosteneffizienz und Produktivitätsverbesserungen von Seiten des Managements, der Gewerkschaft und der Belegschaft auf.

Heute sind rund 25 Prozent aller in Europa verkauften Pkw-Neuwagen SUVs. Der Ford Kuga macht knapp 50 Prozent des Produktionsvolumens in Valencia aus, der europäische Absatz des Kuga liegt mit 126.900 Exemplaren in diesem Jahr 22 Prozent über dem Vorjahresniveau. Das Mittelklasse-SUV belegt den dritten Platz der meistverkauften Modelle von Ford in Europa, gleich hinter dem Fiesta und dem Focus.

Seit der Gründung der Fahrzeug- und Motorenfabrik in Valencia im Jahre 1976 produzierte Ford dort mehr als 12 Millionen Fahrzeuge sowie 16 Millionen Motoren, und ist damit einer der führenden spanischen Automobilexporteure. Außer dem Kuga laufen dort auch die Nutzfahrzeugmodelle Tourneo und Transit Connect sowie die Pkw-Modelle Mondeo, S-MAX und Galaxy vom Band. In Valencia werden mehr unterschiedliche Modelle als in jedem anderen europäischen Ford-Werk hergestellt. Rund 90 Prozent der dort produzierten Fahrzeuge werden in mehr als 75 Länder exportiert, unter anderem auch in die USA.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.