4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neues Klein-SUV von Hyundai heißt Kona Hyundai Kona 2017

Kleiner Vulkan

Der Hauptscheinwerfer des neuen Hyundai-SUV lässt durchaus auf ein schnittiges Design schließen, fix ist aber nur der Name: Kona.

mid/Mst

Wie es aussehen wird, hält Hyundai großteils noch geheim, aber den Namen für das erste SUV mit Kleinwagen-Maßen der Marke haben die Koreaner jetzt herausgerückt: "Kona" wird der Neue heißen.

Der Hyundai Kona ist deutlich unterhalb des Tucson angesiedelt und neben diesem und den Modellen, Santa Fe und Grand Santa Fe das vierte SUV der Koreaner. Namensgeber ist der Kona Distrikt auf der Vulkaninsel Hawaii, dessen lebendiger und dynamischer Charakter laut Hyundai perfekt zum neuen Auto passen soll.

Überzeugen soll der rund 4,20 Meter lange Kona mit seinem ansprechenden Design und umfangreicher Ausstattung, wie sie teilweise erst in höheren Klassen zu finden ist. Technisch basiert er auf dem Kleinwagen i20, wird im Gegensatz zu diesem aber auch mit Allradantrieb erhältlich sein. Der Hyundai Kona kommt im November 2017 auf den Markt. Ob er heiß ist wie ein Vulkan, wird sich spätestens dann zeigen.

 Hyundai Kona 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.